Der Tag beginnt auf dem Lagginhorn!


Published by whannes , 14 September 2011, 20h29.

Region: World » Switzerland » Valais » Oberwallis
Date of the hike:10 September 2011
Mountaineering grading: PD-
Waypoints:
Geo-Tags: CH-VS 
Height gain: 2500 m 8200 ft.
Height loss: 2500 m 8200 ft.
Access to start point:Saas Grund Bergbahnen o. Unter dem Berg
Access to end point:Dito
Accommodation:Weissmieshütte SAC

Bisher stand ich bereits vier mal auf dem Lagginhorn: Das vorletzte Mal wird mir dabei ganz besonders in Erinnerung bleiben: Noch nie hatte ich auf einem Berg einen so eindrucksvollen Sonnenaufgang erlebt und noch nie war ich direkt aus dem Tal auf einen 4000er hinaufgestiegen.
 
Am Wochenende sollte ich als TL eine Fletschhorn/Laggihorn-Überschreitung führen. Als ich aber kürzlich dem Bericht von TeamMoomin las, festigte sich in mir bald einmal der Entschluss, doch bereits am Freitag abend ins Wallis zu reisen wieder mal etwas über das gängige Mass zu unternehmen.
 
Direkt nach der Arbeit musste ich also meine Sachen packen. Der Rucksack wurde dabei sehr schwer, da ich für die Tour am Wochenende neben dem üblichen Material insgesamt vier Seile, zwei Pickel, zwei Paar Steigeisen und drei Helme mitnehmen musste. Das alles musste dann auch noch im und am Rucksack Platz finden und so musste ich mich schlussendlich doch noch recht beeilen, um 20:30 am HB den Zug Richtung Bern/Wallis zu erreichen.
 
Drei Stunden später startete ich um 23:30 in Saas Grund: Etappen-Ziel Weissmieshütte. 3h10 war auf dem Wegweiser angeschrieben. Mit meinem Gepäck und zwei Schulter-Rücken-Entspannungspausen brauchte in dann auch tatsächlich 3h, wobei ich ganz bewusst sehr gemütlich und kraftsparend unterwegs war. Dank des Vollmondes brauchte ich keine Stirnlampe, eine sehr schöne Begebenheit so in der Nacht zu wandern!
 
Um nicht ganz ausgelaugt weitergehen zu müssen, legte ich mich noch ca. 15min aufs Bänkli im Schuhraum um dann pünktlich um 03:00 den Weiterweg zum Lagginhorn anzutreten. Während rund 1.5h begleitete mich wieder der Vollmond, bis er irgendwann zischen 04:00 und 04:30 hinter der Mischabelkette verschwand. Nun gings mit Stirnlampe über den den oberen Teil des Laggingletschers und über das Blockfeld auf den Grat.
 
Was nun folgte war ein Marsch in der Dunkelheit und ein ständiger Kampf gegen die starke Müdigkeit. Erst als sich nach 06:00 langsam der Morgen erkenntlich zeigt, wurde es wieder besser. Um 06:30 betrat ich den Nordgrat des Lagginhorns, gleich unterhalb des Gipfels. Was sich mir dann für ein Panorama eröffnete lässt sich kaum in Worte fassen: Ein Wolkenmeer gekrönt durch einen orange-roten Horizont, stufenlos übergehend ins dunkle Nachtblau. Für den Moment war ich echt sprachlos: So etwas hatte ich noch nie in der Art gesehen und erlebt!
 
Ich versuchte die Szenerie mit meiner Kamera zu erfassen, doch wir wissen alle: So wie es eben war, so wie wir es empfunden haben, lässt sich mit keiner Optik abbilden. Nach diesem kurzen Halt gings in ca. 1min auf den Gipfel. Dort wartete ich bis sich kurz vor 07:00 die Sonne hinter dem Horizont erhob.
 
Obwohl es windstill und angenehm frisch war beschloss ich, nicht mehr allzulange zu bleiben und begab mich zügig zum Abstieg. Unterwegs ergab sich dann noch die eine oder andere Konversation mit den nun aufsteigenden Partieen, welche natürlich erstaunt waren, dass bereits jemand am absteigen war ;-)
 
Fazit: Das Lagginhorn ist der perfekte Solo 4000er: Einfach und objektiv sicher. Die Bezeichnung Wander-4000er ist dabei durchwegs nicht falsch, aber wäre dann sicher mit T5 zu bewerten. Steigeisen und Pickel gehören dabei selbstverständlich ins Gepäck und müssen beherrscht werden. Über Nacht hochzusteigen und dann einen Sonnenaufgang zu erleben ist dabei eine wunderbare Option, die sich der geneigte Alpinist nicht entgehen lassen sollte!

P.S. Der Hüttenwart der Weissmieshütte hat in dieser Saison gewechselt: Das neue Team ist absolut spitze und sehr freunlich, das muss einfach auch noch gesagt werden!

Hike partners: whannes


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

PD- II
23 Sep 18
Lagginhorn 4010 · luke
AD III
30 Aug 13
Lagginhorn Südgrat · ossi
T4
3 Oct 11
Lagginhorn · Zaza
PD II
16 Jul 11
Lagginhorn 4010m · Lulubusi
PD
PD
15 Aug 09
Lagginhorn · Delta
PD
28 Aug 08
Lagginhorn (4010) - Die Zweite · ironknee
PD II
27 Aug 08
Lagginhorn (4010m) Solo · snowplow
PD II
27 Aug 08
Lagginhorn · Ursula
PD
16 Aug 08
Lagginhorn (4010) · ironknee

Comments (7)


Post a comment

Bombo says:
Sent 14 September 2011, 21h19
Ciao Whannes

Einfach nur schön Deine Bilder - sprachlos schaue ich sie an, stelle mir vor, wie Du gefühlt und gestaunt hast und vorallem gönn ich Dir dieses unvergessliche Erlebnis. Echt toll - auch wenn die Fotos (wie wir ja richtigerweise alle wissen) auch nur einen kleinen Bruchteil von dem hergeben, was Du effektiv gesehen und empfunden hast. Gratuliere, ich bin baff.

Gruzz
Bombo

TeamMoomin says: Episch
Sent 14 September 2011, 22h31
ein anderes Wort fällt mir nicht ein wenn ich deine Sonnenaufgangsbilder sehe, diese Farben und dann mit dem Wolkenmeer, bombastisch!
Da hätte ich etwas schneller sein sollen oder früher hoch, naja alles kann man nicht haben und speziell schön wars ebenso.

Grüsse Oli

P.S. Respekt! Mit soviel Matrial hätte ich nicht aufsteigen wollen.

roger_h says:
Sent 15 September 2011, 06h59
Ich sehe es kommen, dank dir und TeamMoomin und der Popularität von hikr sieht man ab nächster Saison jeweils die ganze Nacht Stirnlampen-Licht am Lagginhorn und der Gipfel ist bereits um 7 Uhr morgens überbelegt... :-))

Auch hier, coole Tour und super Bilder. Gratuliere!

Gruss
Roger

xaendi says:
Sent 15 September 2011, 07h47
Danke für den Bericht und die Fotos - sehr schön! Vielleicht mach ich die Tour nächstes Jahr auch nochmal :-)

Alex

garaventa says:
Sent 16 September 2011, 07h37
Respekt vor Deiner Kondition und Motivation.
Und vielen Dank für die schönen Fotos!!

Weiterhin viel Erfolg bei der Realisierung Deienr Projekte.

Gruss Frank

whannes says:
Sent 17 September 2011, 18h43
Herzlichen Dank für die Glückwünsche. Obs der definitive oder bloss ein Zwischen-Saisonabschluss ist, weiss ich noch nicht. Fest steht, nach dieser super Tour kann ich mich getrost auf den Herbst und Winter freuen.

Jeannine says: Jeannine
Sent 26 August 2014, 16h46
Danke für die fantastischen Bilder!!! Ich bin gerade zurück vom Weissmiess Nordgrat und nun machst du mich gluschtig aufs Lagginhorn...ist wohl ansteckend, dieses Bergfieber...Wünsche dir noch viele spannende Touren!


Post a comment»