Lagginhorn (4010)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöner Solo-4000er im Winterkleid.
Am Freitag hat es im Wallis bis auf ca. 2000m geschneit und ab ca. 3200m hat es bis 20cm Neuschnee gegeben. Die Felsen waren nach dem Neuschnee ziemlich glatt aber mit Steigeisen problemlos zu begehen. Schlüsselstelle war bei diesen Verhältnissen die Plattenzone etwa in Gratmitte. Zwar nicht ausgesetzt, doch ziemlich unangenehm zu begehen. Sauberes gehen mit Steigeisen ist angebracht. Bei Trockenheit ist diese Stelle kein Problem.
Start in Saas Grund und mit der ersten Gondel nach Hohsaas (3050m). Da der Zustieg zum Lagginhorn Gletscher über die WSW-Rippe bei Neuschnee zu heikel ist, habe ich die Variante „unten rum“ gewählt und steige Richtung Weissmieshütte bis auf ca. 2900m ab.
Ab hier quert man durch Geröll hinüber zur Rippe und stösst schliesslich auf Wegspuren, die auf den Gletscher führen.
Den beinahe spaltenlosen Geltscher überquert man nach links oben in seinen nordwestlichsten Winkel (meistens liegt eine gute Spur). Über Geröll gelangt man in Kürze auf den Südwestgrat. Nun folgt man alles dem Grat über Felsen und weiter oben über Firn (Steigeisen zwingend!) bis zum Gipfel mit dem kleinwüchsigen Gipfelkreuz (Kopf einziehen!).
Abstieg auf der gleichen Route und weiter nach Kreuzboden.
Tour in Alleingang.
Good hike,
ironknee
ironknee
Tourengänger:
ironknee

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare