Wanderung Oberaar(stau)see - Oberaargletscher


Publiziert von Jackthepot , 8. September 2011 um 15:32.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum:19 August 2011
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 100 m
Strecke:Staumauer Oberaarsee - bis zur Gletscherzunge des Oberaargletschers - und zurück
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Grimselpass - Bergstrasse zum Oberaarsee/Berghaus Oberaar (in ampelgeregelter 'Blockabfertigung': * vom Pass zum zum See: jede ganze Stunde + 10min zum See * vom See zum Pass: jede halbe Stunde + 10min zurück
Kartennummer:Kompass Nr. 108 Gotthard (Grimsel/Susten/Oberalp)

Die Story ist ganz schnell erzählt: erster Urlaubstag - erste Wanderung - zum Eingewöhnen. Ab Parkplatz Staumauer Oberaarsee rechts des Sees (südseitig) auf gutem Wanderweg bis zur Gletscherzunge des Obberaargletschers. Erst die letzten paar 100m Meter bis zum Eis wird der Weg wegen des Gerölls (natürlicherweise) unbequemer.

Die Gletscherzunge erreicht man üblicherweise am bequemsten, indem man linkshaltend ins Gletscherbett absteigt, um dann über ein paar Felsbuckel aufsteigend den Eisrand bei der breiten Mittelmoräne zu erreichen.

ICH HINGEGEN habe mich von einem Steinmann rechts fehlleiten lassen (getreu dem Motto: kein Höhenmeter wird hergegeben, warum zuerst absteigen, wenn man etwas weiter hinten/oben auch zum Gletscher kommt)....

Hier nun die Hikr-Erstvorstellung der neuen Sportart:
Extreme Moraine Boulder Gravelling
(auf gut deutsch: Moränengeröllschottering ( siehe Foto:117 )

... Keine 200 Streckenmeter und ca. 30 Höhenmeter weiter steht man dann oberhalb einer fast senkrechten Felsstufe; die kann man dann zwar elegant weiterwandern, bis immer mehr Geröll ein Weiterkommen unmöglich macht. Beim Ausweichen nach rechts oben in den weichen und steilen Moränenschutt stellt man zuerst schnell fest, dass 3 Schritte vor = 2 Schritte zurück sind. Dieses Verhältnis kehrte sich trotz zwischendurch mobilisierter Teleskopstöcke alsbald um, was mich zum Ausweichen in eine steinlose, aber bockharte, ziemlich steile Erdflanke zwang, wo ich zwar schnell enorme Höhengewinne verbuchen konnte, aber die "bessere Aussicht" mit noch steilerer und inzwischen fast betonharter, haltloser Oberfläche einkaufte. Nachdem die letzte Stufe geschlagen war und ich den oberen Rand der Seitenmoräne erklommen hatte, konnte ich der Felsstufe (unten) ausweichen und polterte in losem Schutt das Ganze wieder hinunter.

So schnell kann eine "easy Wanderung" zu einem nicht ungefährlichem Abenteuer werden.

Naja, ich habe die neu eröffnete Extremroute "Midlifecrisis" genannt - zum Nachstieg nicht empfohlen !!!

Tourengänger: Jackthepot


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2 WS+ I
25 Jun 16
Oberaarhorn · ᴅinu
T2
11 Aug 13
Oberaarsee · morgan
T4 WS I
22 Aug 13
Oberaarhorn (3629m) · أجنبي
T2 WS-
8 Aug 12
OBERAARJOCHHUTTE m 3256 · ALE66
T2
19 Jul 11
Im Innern einer Staumauer · laponia41

Kommentar hinzufügen»