Unterwegs in Richtung Tödi
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz nicht ganz ;-) erreichtem Gipfel war diese Tour eine sehr schöne Aktion..
Los ging es 2uhr30 early in the morning in Tierfehd auf 800m Höhe per MTB. Bis Hintersand auf 1300m ging es auf meist gut fahrbarer Forststraße recht flott voran...Dort die bikes deponiert und weitergehts auf gutem Wanderweg steil nach oben... Sportsfreund Thomas legte ein ordentliches Tempo vor und ich hechelte hinterher. Ca nach 3h erreichten wir die Fridolinshütte auf ca 2100m. Weiter gehts auf gutem Weg hinauf zur Grünhornhütte ( die 1. SAC-Hütte überhaupt), welche aber geschlossen ist und nur noch als Museum dient...
Hier geht es erstmal 50hm hinunter auf den Bifertenfirn und die Steigeisen werden montiert. Gemächlich geht es weiter hoch, ein paar Spalten müssen umkurvt werden bis wir vor der gelben Wand stehen... Sehr eindrücklich hängen die Gletscherreste und Seracs scheinbar direkt über uns....Die gelbe Wand ist klettersteig-ähnlich mit Eisernstiften und Ketten gesichert....Ansonnsten wären wohl manchmal hohe 3er und 4er Stellen zu meistern gewesen.Oben dann führt noch ein steiles Schutt-,und Schneefeld hinaus auf die weite Gletscherfläche....Noch ein paar Meter im Neuschnee gespurt und dann auf ca 2900m war Schluss für heute.... Zu warm war es für ein Gletscherquerung, es wäre glaube nicht gut gekommen.....
Trotz des Abbruchs eine sehr abwechslungsreiche Tour gewesen.
Danke an Thomas für die Idee...............
Los ging es 2uhr30 early in the morning in Tierfehd auf 800m Höhe per MTB. Bis Hintersand auf 1300m ging es auf meist gut fahrbarer Forststraße recht flott voran...Dort die bikes deponiert und weitergehts auf gutem Wanderweg steil nach oben... Sportsfreund Thomas legte ein ordentliches Tempo vor und ich hechelte hinterher. Ca nach 3h erreichten wir die Fridolinshütte auf ca 2100m. Weiter gehts auf gutem Weg hinauf zur Grünhornhütte ( die 1. SAC-Hütte überhaupt), welche aber geschlossen ist und nur noch als Museum dient...
Hier geht es erstmal 50hm hinunter auf den Bifertenfirn und die Steigeisen werden montiert. Gemächlich geht es weiter hoch, ein paar Spalten müssen umkurvt werden bis wir vor der gelben Wand stehen... Sehr eindrücklich hängen die Gletscherreste und Seracs scheinbar direkt über uns....Die gelbe Wand ist klettersteig-ähnlich mit Eisernstiften und Ketten gesichert....Ansonnsten wären wohl manchmal hohe 3er und 4er Stellen zu meistern gewesen.Oben dann führt noch ein steiles Schutt-,und Schneefeld hinaus auf die weite Gletscherfläche....Noch ein paar Meter im Neuschnee gespurt und dann auf ca 2900m war Schluss für heute.... Zu warm war es für ein Gletscherquerung, es wäre glaube nicht gut gekommen.....
Trotz des Abbruchs eine sehr abwechslungsreiche Tour gewesen.
Danke an Thomas für die Idee...............
Tourengänger:
markom

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden