Gamsbeil Überschreitung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gleich hinter der Gamskogelhütte quert man über eine Wiese und einer Holzbrücke hinüber zur Tagweidalm. Ab hier beginnt ein sehr morastiger, steiniger Weg durchs Tagweidl hinauf bis zu einer Höhe von ca. 1400m der Steig in einen Forstweg einmündet. Auf diesen Forstweg gehts dann hinauf bis zur Miesbachalm. Ab der Miesbachalm zieht der Steig eher flach mit mehreren Stufen hinauf bis zum Talkessel der Neualm. Hier wurde eine Schäferhütte aus Stein anstatt der alten, zerfallenen Almhütte aufgebaut. Hier verzweigt auch der Weg zum einen zum Gamskogel und zum anderen zum Gamsbeil. Dieser führt hinauf zur Geigenscharte. Ab der Scharte rechts in 10 min auf die Geige und wieder retour zur Scharte. Hier zeigt sich auch der Gr. Rettenstein zum erstenmal in seiner ganzen Pracht.
Nun zieht der Steig wieder über grasige Hänge auf immer schmaler werdenden Grat hinauf bis zum Gipfelkreuz des Gamsbeil.
Hier gabs eine kurze Rast und weiter ging es Richtung Norden auf markierten Steiglein und viel Schafsausscheidungen hinüber zum Westerachkopf mit seinen schönen Gipfelkreuz.
Weiter den Grat entlang auf markierten, grasverwachsenen Steiglein über Schwarzkarkogel bis hinüber zum Gr. Tanzkogel.
Von hier zweigten wir links ins Tal über steile Almwiesen bis hinunter zur Reichalm.
Von da wieder auf Forstweg hinunter bis zum Abzweig des Gehweges durchs Tagweidl und gleich wie beim Aufstieg runter zum Ausgangspunkt der Gamskogelhütte.
61709
Nun zieht der Steig wieder über grasige Hänge auf immer schmaler werdenden Grat hinauf bis zum Gipfelkreuz des Gamsbeil.
Hier gabs eine kurze Rast und weiter ging es Richtung Norden auf markierten Steiglein und viel Schafsausscheidungen hinüber zum Westerachkopf mit seinen schönen Gipfelkreuz.
Weiter den Grat entlang auf markierten, grasverwachsenen Steiglein über Schwarzkarkogel bis hinüber zum Gr. Tanzkogel.
Von hier zweigten wir links ins Tal über steile Almwiesen bis hinunter zur Reichalm.
Von da wieder auf Forstweg hinunter bis zum Abzweig des Gehweges durchs Tagweidl und gleich wie beim Aufstieg runter zum Ausgangspunkt der Gamskogelhütte.
61709
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare