Gamsbeil (2169m) aus dem Windautal


Publiziert von sven86 , 8. Juni 2018 um 22:12.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen
Tour Datum:21 Mai 2018
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1100 m

Für das Gamsbeil gilt, was auch für andere Gipfel in den langen Seitentälern der Kitzbühler abseits der vereinzelten Hotspots rund um Schafsiedel&Co gilt: Trotz passabler Aussicht und markierter Steiganlage, die nur am Gipfelaufbau mal kurz den T3er-Bereich ankratzt, ist hier doch ziemlich wenig los. Mehr als vielleicht mal 1-2 Partien am Tag verirren sich kaum hier hoch, das Gipfelbuch ist dementsprechend auch schon ein paar Jahre alt. Bei passenden Verhältnissen bietet sich natürlich die Kombination mit den weiteren Gipfeln der Bergumrahmung des Neualmkares an, wie hier ja auch schon dargestellt wurde.

Vom Startort an der Gamskogelhütte geht es zunächst wenige Meter abwärts zum Fluss und auf der anderen Seite auf gutem Steig durch Alm- und Waldgelände hinauf zur Miesenbachalm. Weiter mit einigen Flachpassagen in den Talschluss hinein, wo die Almböden der Neualm erreicht werden (hier bei Bedarf kleine Unterstandshütte). Über unproblematische Grashänge zieht der Steig weiter zum Sattel zwischen Geige und Gamsbeil. Eine Zwischenerhebung in der Flanke umgehend geht es schließlich an den etwas steileren Gipfelaufbau heran, wo es kurzzeitig etwas felsig und sogar minimal ausgesetzt wird (hier kurz T3, sonst leichter). Der Gipfelbereich selber bricht dann für Kitzbüheler Verhältnisse doch ziemlich steil ab. 

Hinweis zum weiteren Übergang zum Westerachkopf: Der in der Kompass-Karte verzeichnete Steig exisiert; Markierungen sind zu erkennen. Das erste Stück auf dem Grat (Pfad) ist recht luftig, danach werden die schärferen Stellen vermutlich in der Westflanke umgangen.

Tourengänger: sven86


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»