Sparrhorn (3021 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange wollen wir mal auf's Sparrhorn und trotz der eher mässigen Sicht probieren wir's heute halt. Wir sind fast allein auf dem Gipfel und die Stimmung mit den auf- und abziehenden Wolkenfetzen ist gar nicht mal so schlecht.
Die Tour ist schnell erzählt, in ähnlicher Form existiert sie ja bereits etliche Male im hikr. Man folgt ab der Bergstation der Belalpbahn dem Wegweiser, gelangt zur Talstation des Sessellifts und weiter in nordöstlicher Richtung zum Tyndall-Denkmal. Hier bietet sich eine erster Blick auf den Aletschgletscher. Weiter geht's in nördlicher Richtung über das Almgelände, auf ca. 2550 m Höhe sollte man sich rechts halten, da man sonst in's Pistengelände gelangt. Es führen zwar alle Varianten irgendwie nach oben zum Gipfelaufbau, aber die schönere ist eindeutig der östliche Weg über schöne Wiesen. Auf 2750 m Höhe beginnt der Gipfelaufbau des Sparrhorn, der in einigen Kehren dann bestiegen wird.
Der Abstieg erfolgt natürlich über das Hotel Belalp am Aletschbord, entweder per pedes östlich vom Tyndall-Denkmal oder mit knieschonender Unterstützung des Sessellifts.
Wegen des Schwierigkeitsgrades bin ich mir nicht sicher, meistens wird die Tour hier im hikr mit T3 angegeben. Die Wege sind nicht steil, ausgesetzt ist es auch nirgends, die Hände bleiben weg vom Berg. Etwas Orientierungssinn kann nicht schaden und es geht ein bisschen höher hinauf. Vielleicht ist das Sparrhorn ein T 2.5-er?
Die Tour ist schnell erzählt, in ähnlicher Form existiert sie ja bereits etliche Male im hikr. Man folgt ab der Bergstation der Belalpbahn dem Wegweiser, gelangt zur Talstation des Sessellifts und weiter in nordöstlicher Richtung zum Tyndall-Denkmal. Hier bietet sich eine erster Blick auf den Aletschgletscher. Weiter geht's in nördlicher Richtung über das Almgelände, auf ca. 2550 m Höhe sollte man sich rechts halten, da man sonst in's Pistengelände gelangt. Es führen zwar alle Varianten irgendwie nach oben zum Gipfelaufbau, aber die schönere ist eindeutig der östliche Weg über schöne Wiesen. Auf 2750 m Höhe beginnt der Gipfelaufbau des Sparrhorn, der in einigen Kehren dann bestiegen wird.
Der Abstieg erfolgt natürlich über das Hotel Belalp am Aletschbord, entweder per pedes östlich vom Tyndall-Denkmal oder mit knieschonender Unterstützung des Sessellifts.
Wegen des Schwierigkeitsgrades bin ich mir nicht sicher, meistens wird die Tour hier im hikr mit T3 angegeben. Die Wege sind nicht steil, ausgesetzt ist es auch nirgends, die Hände bleiben weg vom Berg. Etwas Orientierungssinn kann nicht schaden und es geht ein bisschen höher hinauf. Vielleicht ist das Sparrhorn ein T 2.5-er?
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare