Mutthorn 3034,7m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
WEGEN WETTERPECH AN STELLE LAUTERBRUNNER BREITHORN AUF DEN HÜTTENBERG MUTTHORN.
Nicht schon wieder! Schon wieder konnte ich eine Tour wegen den wortwörtliche "beschissenen Sommer 2011" nicht planmässig durchführen - so bleibt die bisher einzig erfolgreiche Hochtour dieses Sommers immer noch das Nesthorn anfangs Juli.
Nach einem ewig langen Hüttenaufstieg erleblten wir die Überaschung mit einem eher schlechten Wetterbericht für den geplanten Gipfeltag zum Lauterbrunner Breithorn. Deshalb entschieden wir zur Sicherheit, auch wegen den sehr langen Abstieg, die Besteigung nicht zu versuchen und als Auweichtour das nahe Mutthorn zu besuchen. Unser Plan war genau richtig, denn im Abstieg nach Selde begann es schon vor 11 Uhr an zu regnen - spätestens um dieser Zeit wären wir auf den Lauterbrunner Breithorn gestanden!
Das Mutthorn war eine kurzweilige Kletterei ohne Seil mit festem, einfachem Fels (Stelle bis II-). Marcel hatte schlecht geschlafen, weshalb er leider auf halber Strecke auf den Gipfelaufstieg verzichtete und ich die letzten Meter alleine zum höchsten Punkt aufstieg.
Genaue Route: TAG 1 (2.8.): Selde - P.1571m - Heimritz - P.1719m - P.1724m - P.1814m - P.1899m - P.2057m - P.2233m - Uf de Schafgrinde - Alpetligletscher - Kanderfirn - Mutthornhütte. TAG 2 (3.8.): Hütte - Mutthorn - Abstieg nach Selde wie Aufstieg.
Nicht schon wieder! Schon wieder konnte ich eine Tour wegen den wortwörtliche "beschissenen Sommer 2011" nicht planmässig durchführen - so bleibt die bisher einzig erfolgreiche Hochtour dieses Sommers immer noch das Nesthorn anfangs Juli.
Nach einem ewig langen Hüttenaufstieg erleblten wir die Überaschung mit einem eher schlechten Wetterbericht für den geplanten Gipfeltag zum Lauterbrunner Breithorn. Deshalb entschieden wir zur Sicherheit, auch wegen den sehr langen Abstieg, die Besteigung nicht zu versuchen und als Auweichtour das nahe Mutthorn zu besuchen. Unser Plan war genau richtig, denn im Abstieg nach Selde begann es schon vor 11 Uhr an zu regnen - spätestens um dieser Zeit wären wir auf den Lauterbrunner Breithorn gestanden!
Das Mutthorn war eine kurzweilige Kletterei ohne Seil mit festem, einfachem Fels (Stelle bis II-). Marcel hatte schlecht geschlafen, weshalb er leider auf halber Strecke auf den Gipfelaufstieg verzichtete und ich die letzten Meter alleine zum höchsten Punkt aufstieg.
Genaue Route: TAG 1 (2.8.): Selde - P.1571m - Heimritz - P.1719m - P.1724m - P.1814m - P.1899m - P.2057m - P.2233m - Uf de Schafgrinde - Alpetligletscher - Kanderfirn - Mutthornhütte. TAG 2 (3.8.): Hütte - Mutthorn - Abstieg nach Selde wie Aufstieg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (10)