Gemmenalphorn, über den Bärenpfad. Verpasst.........
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
............haben wir den Einstieg letztes Jahr (die Karte blieb zu Hause). Doch diesmal sollte es für mich klappen und das Wetter war perfekt.
Ab dem PP bei der Grönhütte der asphaltierten Strasse entlang durch noch kühlen Wald bis zum grossen Grillplatz bei P.1255, Püfel. Ca. 100m nach der Brücke, auf einem Stein ist mit blau eine Leiter mit Pfeil aufgezeichnet, zweigt es rechts ab und geht weglos ca. 50m an den Waldrand mit dem Hinweisschild Bärenpfad.
Der Pfad ist mit roter Farbe gekennzeichnet. Dies ist jedoch überflüssig da man sich eigentlich immer an einem gut sichtbaren Weglein orientieren kann. Steil wandert man den Püfelberg empor, bis man etwas oberhalb 1400m nach rechts quert und ein Geröllfeld durchschreitet.
Insgesamt erklimmt man 2 grössere und 2 kleinere Leitern. Doch auch ohne Leitern kommen die Hände des öfteren zum Einsatz.
Nach dem Eintrag ins Pfadbuch ist es nicht mehr weit bis zum Ausstieg bei P.1927. Der ganze Aufstieg ist nirgends überaus schwierig. Doch sollte man die Gedanken schon beisammen haben, ist der Pfad an etlichen Stellen ziemlich abschüssig.
Zuerst geniesse ich noch die Stille etwas unterhalb dem Ausstieg auf den Güggisgrat.
Danach reihe ich mich heimlich in den Wanderstrom ein, der vom Niederhorn herkommend Richtung Burgfeldstand bummelt. Ab da wird es wieder etwas einsamer bis zum Gemmenalphorn.
Man kommt nicht umhin immer wieder stehen zu bleiben um Blicke auf die Riesen der Berner Alpen zu erheischen.
Der Abstieg vom Gemmenalphorn, von da an bin ich wieder allein, Richtung Oberberg ist steil aber mit "Treppen" gut ausgestattet. Hat man jedoch die ersten steilen Höhenmeter hinter sich, geht es für die Knie moderater runter.
Schön auch der Abstieg durch das wilde Tal Richtung Hintersberg. Da trifft man dann wieder auf die asphaltierte Strasse vom Justistal. Rast beim kleinen Beizli Gross Mittelberg. Zu kaufen gibts natürlich auch Käse aus dem Justistal.
Bärenpfad: T4
ansonsten zwischen T2 und T3
Allei gsi
Ab dem PP bei der Grönhütte der asphaltierten Strasse entlang durch noch kühlen Wald bis zum grossen Grillplatz bei P.1255, Püfel. Ca. 100m nach der Brücke, auf einem Stein ist mit blau eine Leiter mit Pfeil aufgezeichnet, zweigt es rechts ab und geht weglos ca. 50m an den Waldrand mit dem Hinweisschild Bärenpfad.
Der Pfad ist mit roter Farbe gekennzeichnet. Dies ist jedoch überflüssig da man sich eigentlich immer an einem gut sichtbaren Weglein orientieren kann. Steil wandert man den Püfelberg empor, bis man etwas oberhalb 1400m nach rechts quert und ein Geröllfeld durchschreitet.
Insgesamt erklimmt man 2 grössere und 2 kleinere Leitern. Doch auch ohne Leitern kommen die Hände des öfteren zum Einsatz.
Nach dem Eintrag ins Pfadbuch ist es nicht mehr weit bis zum Ausstieg bei P.1927. Der ganze Aufstieg ist nirgends überaus schwierig. Doch sollte man die Gedanken schon beisammen haben, ist der Pfad an etlichen Stellen ziemlich abschüssig.
Zuerst geniesse ich noch die Stille etwas unterhalb dem Ausstieg auf den Güggisgrat.
Danach reihe ich mich heimlich in den Wanderstrom ein, der vom Niederhorn herkommend Richtung Burgfeldstand bummelt. Ab da wird es wieder etwas einsamer bis zum Gemmenalphorn.
Man kommt nicht umhin immer wieder stehen zu bleiben um Blicke auf die Riesen der Berner Alpen zu erheischen.
Der Abstieg vom Gemmenalphorn, von da an bin ich wieder allein, Richtung Oberberg ist steil aber mit "Treppen" gut ausgestattet. Hat man jedoch die ersten steilen Höhenmeter hinter sich, geht es für die Knie moderater runter.
Schön auch der Abstieg durch das wilde Tal Richtung Hintersberg. Da trifft man dann wieder auf die asphaltierte Strasse vom Justistal. Rast beim kleinen Beizli Gross Mittelberg. Zu kaufen gibts natürlich auch Käse aus dem Justistal.
Bärenpfad: T4
ansonsten zwischen T2 und T3
Allei gsi
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)