Gemmenalphorn 2062m, der Bärenpfad wird umbenannt...
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
.... in Molchenpfad. Denn Bären haben wir nicht gesichtet, aber an die 100 Mölche haben sich mit uns den Pfad nach oben geteilt. Da hiess es aufpassen, dass keiner zertrampelt wurde.
Leer war der PP bei Grön als wir ankamen. Man folgt der Beschilderung Richtung Justistal. Beim grossen Grillplatz auf der linken Seite, Püfel, geht man noch ca. 100-150m weiter. Momentan ist er etwas im hohen Gras versteckt, der Stein mit aufgezeichnter Leiter in blau. Das Schild "Bärenpfad" befindet sich nicht mehr am Stamm direkt neben dem Einstieg, da wurde gerodet, sondern lag auf dem Boden. Jetzt ist zwischen 2 Brocken eingeklemmt. Der Pfad ist gut zu sehen und auch mit alten rot-weissen Markierung gekennzeichnet. Auf dem ganzen Bärenpfad ist der Weg an 3-4 Stellen abgerutscht. Es gibt jedoch schon wieder eine gute Spur durch die Abrutschstellen. Leider ist der Aus und Tiefblick ins Justistal und zum Sigriswiler Rothorn sehr dürftig am heutigen Tag.
Gemäss Pfadbuch, das geschützt unter einer Felswand platziert ist, gab es schon regen Besuch im 2013. Wohl kein Geheimtipp mehr.
Ich kann mich ich erinnern. als ich 2011 oben auf den Wanderweg vom Niederhorn her, stiess, kam ich mir vor wie auf der Autobahn. Massen von Leuten. Heute? Niemand. Aber gar niemand. Erst viel später sind uns vereinzelte Wanderer begegnet. Der Weiterweg Richtung Gemmenalphorn, am Burgfeldstand vorbei, in stetem auf und ab ist nicht zu verfehlen.
Irgendwo muss es da doch noch Steinböcke geben. Aber bei diesem Nebel ist nichts auszumachen. Doch urplötzlich sieht Conny auf dem Grat eine Gestalt. Jedoch zu weit weg um etwas zu erkennen. Wir kommen näher und näher und treffen auf 2 Steinböcke. Der ältere bleibt ruhig im Gras liegen, direkt neben dem Weg und nimmt alles gelassen. Ein imposantes Tier war das.
Auf dem Gemmenalphorn ist die Aussicht immer noch nichtssagend. Da die Wolken immer wie dunkler werden und wir das schlimmste befürchten, machen wir uns eiligst auf den Abstieg.
Im Tal nach Chümeli liegt doch erheblichs Lawinenmaterial herum. Bald sind wir in Hintersberg und marschieren auf der Teerstrasse durch das Justistal zurück zum PP.
Bergbeiz Gross Mittelberg geschlossen.
Bärenpfad: T4
Rest: T3
Leer war der PP bei Grön als wir ankamen. Man folgt der Beschilderung Richtung Justistal. Beim grossen Grillplatz auf der linken Seite, Püfel, geht man noch ca. 100-150m weiter. Momentan ist er etwas im hohen Gras versteckt, der Stein mit aufgezeichnter Leiter in blau. Das Schild "Bärenpfad" befindet sich nicht mehr am Stamm direkt neben dem Einstieg, da wurde gerodet, sondern lag auf dem Boden. Jetzt ist zwischen 2 Brocken eingeklemmt. Der Pfad ist gut zu sehen und auch mit alten rot-weissen Markierung gekennzeichnet. Auf dem ganzen Bärenpfad ist der Weg an 3-4 Stellen abgerutscht. Es gibt jedoch schon wieder eine gute Spur durch die Abrutschstellen. Leider ist der Aus und Tiefblick ins Justistal und zum Sigriswiler Rothorn sehr dürftig am heutigen Tag.
Gemäss Pfadbuch, das geschützt unter einer Felswand platziert ist, gab es schon regen Besuch im 2013. Wohl kein Geheimtipp mehr.
Ich kann mich ich erinnern. als ich 2011 oben auf den Wanderweg vom Niederhorn her, stiess, kam ich mir vor wie auf der Autobahn. Massen von Leuten. Heute? Niemand. Aber gar niemand. Erst viel später sind uns vereinzelte Wanderer begegnet. Der Weiterweg Richtung Gemmenalphorn, am Burgfeldstand vorbei, in stetem auf und ab ist nicht zu verfehlen.
Irgendwo muss es da doch noch Steinböcke geben. Aber bei diesem Nebel ist nichts auszumachen. Doch urplötzlich sieht Conny auf dem Grat eine Gestalt. Jedoch zu weit weg um etwas zu erkennen. Wir kommen näher und näher und treffen auf 2 Steinböcke. Der ältere bleibt ruhig im Gras liegen, direkt neben dem Weg und nimmt alles gelassen. Ein imposantes Tier war das.
Auf dem Gemmenalphorn ist die Aussicht immer noch nichtssagend. Da die Wolken immer wie dunkler werden und wir das schlimmste befürchten, machen wir uns eiligst auf den Abstieg.
Im Tal nach Chümeli liegt doch erheblichs Lawinenmaterial herum. Bald sind wir in Hintersberg und marschieren auf der Teerstrasse durch das Justistal zurück zum PP.
Bergbeiz Gross Mittelberg geschlossen.
Bärenpfad: T4
Rest: T3
Tourengänger:
Baldy und Conny

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)