Gemmenalphorn - Bärenpfad
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder einmal haben wir Hikr sei Dank, eine interressante Tour gemacht.
Sehr gut Dokumentiert u.a. von Janine, Alpinbachi, und Aendu, vielen Dank.
Geparkt haben wir bei der Grönhütte, obwohl man bis Pt.1255 Püfel fahren könnte, dann wäre man praktisch beim Einstieg zum Bärenpfad.
Der Einstieg zum Bärenpfad ist am Waldrand mit einem Holzschild markiert. Der ganze Weg ist überall gut erkennbar und sogar teilweise markiert. Gefährliche Stellen bestens mit Leitern und Kabeln entschärft.
Bei unserer Begehung wars jedoch noch ziemlich nass so dass erhöhte Vorsicht angebracht war.
Kurz unterhalb des Grates konnten wir noch einer ganzen Herde Steinböcke mit vier Jungen, beim sünnele zuschauen.
Einmal oben auf dem Güggisgrat angekommen, befindet man sich leider Gottes wieder auf einem "Bähnliberg" mit Massen von Ausflüglern. Da wir noch nie auf dem Niederhorn waren, machten wir einen kurzen Abstecher und besuchten diesen, allerdings nur kurz.
Weiter auf der "Autobahn" mit unzähligen Wanderern dem Güggisgrat entlang über Burgfeldstand zum Gemmenalphorn. Die Tiefblicke Richtung Justistal sind wunderschön, mit den zum Teil bizzarren Felsen.
Kurz unterhalb des Gemmenalphorns ästen noch drei wunderschöne Steinböcke die sich durch nichts aus der Ruhe bringen liessen.
Nach kurzer Rast auf dem Gemmenalphorn machten wir uns an den Abstieg Richtung Oberberg, vorbei an Karrenfeldern und sumpfigen Weiden, eine wunderschöne Gegend. Von Hindersberg an bis zur Grönhütte verläuft der Weg dann noch auf einem langweiligen Teersträsschen.
Sehr gut Dokumentiert u.a. von Janine, Alpinbachi, und Aendu, vielen Dank.
Geparkt haben wir bei der Grönhütte, obwohl man bis Pt.1255 Püfel fahren könnte, dann wäre man praktisch beim Einstieg zum Bärenpfad.
Der Einstieg zum Bärenpfad ist am Waldrand mit einem Holzschild markiert. Der ganze Weg ist überall gut erkennbar und sogar teilweise markiert. Gefährliche Stellen bestens mit Leitern und Kabeln entschärft.
Bei unserer Begehung wars jedoch noch ziemlich nass so dass erhöhte Vorsicht angebracht war.
Kurz unterhalb des Grates konnten wir noch einer ganzen Herde Steinböcke mit vier Jungen, beim sünnele zuschauen.
Einmal oben auf dem Güggisgrat angekommen, befindet man sich leider Gottes wieder auf einem "Bähnliberg" mit Massen von Ausflüglern. Da wir noch nie auf dem Niederhorn waren, machten wir einen kurzen Abstecher und besuchten diesen, allerdings nur kurz.
Weiter auf der "Autobahn" mit unzähligen Wanderern dem Güggisgrat entlang über Burgfeldstand zum Gemmenalphorn. Die Tiefblicke Richtung Justistal sind wunderschön, mit den zum Teil bizzarren Felsen.
Kurz unterhalb des Gemmenalphorns ästen noch drei wunderschöne Steinböcke die sich durch nichts aus der Ruhe bringen liessen.
Nach kurzer Rast auf dem Gemmenalphorn machten wir uns an den Abstieg Richtung Oberberg, vorbei an Karrenfeldern und sumpfigen Weiden, eine wunderschöne Gegend. Von Hindersberg an bis zur Grönhütte verläuft der Weg dann noch auf einem langweiligen Teersträsschen.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare