Spechhorn (3189m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mattmark - Galmenhorn - Spähnhörner - Spechhorn - Pizzo Mondelli - Mondellipass - Joderhorn - Monte Moropass - Mattmark.
Den Mattmarkstaudamm überqueren und dem Bergweg ins Ofental folgen. Im Ofental rechts abzweigen und sobald der Bergweg den Ausläufer des NW-Grates des Galmenhorns erreicht, das Galmenhorn über den breiten Grat ersteigen (Wegspuren). Im Südosten fällt der Gipfel des Galmenhorns etwa 10m sehr steil ab, diese Stelle ist aber über ein Bändlein gut zu bewältigen (guter Fels, II). Nun immer der Gratschneide folgend bis man den Gipfel des Spechhorns erreicht. Der Grat ist meist einfach zu begehen, einige kurze Kletterstellen (II). Vom Spechhorn über den S-Grat zum Mondellipass absteigen, den Pizzo Mondelli kann man dabei am besten überschreiten.
Im Mondellipass schien mir der weitere Gratverlauf aus der Distanz etwas schwierig, so bin ich in die Nordwestflanke ausgewichen und kam bei P.2948 wieder auf den Grat, der zum Joderhorn führt. Hier wird es ziemlich steil, aber wenn man sich erst weit links hält und ganz zum Schluss rechts hinüberquert, umgeht man elegant die grössten Schwierigkeiten (II). Vom Joderhorn auf Wegspuren zum Monte Moropass und von dort auf markiertem Bergweg zurück zum Mattmarkstaudamm.

Kommentare (4)