Madrano... oder wie es zum Maderanertal kam
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Maderanertal hiess nicht immer so. Früher trug dieses Tal den Namen Chärstelental (also wie der Bach der unten fliesst). Wie es zum heutigen Namen kam ist aber recht interessant. Unter dem Windgällen fand man Eisenerz. Dieses wurde gewonnen und wurde unten im Tal zu Eisen geschmolzen. Die Konzession war im Besitz einer Familie Madran (ursprünglich stammend aus Madrano bei Airolo). So ist es zum Maderanertal gekommen.
Von Bristen aus wenn man das Tal hinaufwandert erreicht man gleich der Weiler Acherli. Unterhalb diesen Weiler steht noch der ehemalige Hochofen.
Weiter war ich dem Tal entlang, an Legni vorbei bis ich die Kreuzung erreicht hatte. Dann bin ich den Graspelenweg hinaufgestiegen. Obschon dieser Weg, auf der Karte, eindrücklich scheinen zu sein ist er aber mit Geländer abgesichert. Man kann ihn also problemlos gehen.
Weiter erreicht man den Golzerensee. Dieser liegt in einer Mulde oberhalb des Tals. Er ist malerisch... in folge ist er auch vielbesucht.
Weiter geht einen Weg zur Windgällenhütte. Das interessante daran befindet sich ausserhalb der Hütte... jedesmal wo ich am Bach vorbeigegangen bin floss das Wasser mehlig...
Der Eselweg gab es noch auf den alten Karten. Dieser ist aber auf den neuen Karten nicht mehr eingezeichnet. Am besten geht man den Sennenweg zur Balmenegg hinab.
Von Bristen aus wenn man das Tal hinaufwandert erreicht man gleich der Weiler Acherli. Unterhalb diesen Weiler steht noch der ehemalige Hochofen.
Weiter war ich dem Tal entlang, an Legni vorbei bis ich die Kreuzung erreicht hatte. Dann bin ich den Graspelenweg hinaufgestiegen. Obschon dieser Weg, auf der Karte, eindrücklich scheinen zu sein ist er aber mit Geländer abgesichert. Man kann ihn also problemlos gehen.
Weiter erreicht man den Golzerensee. Dieser liegt in einer Mulde oberhalb des Tals. Er ist malerisch... in folge ist er auch vielbesucht.
Weiter geht einen Weg zur Windgällenhütte. Das interessante daran befindet sich ausserhalb der Hütte... jedesmal wo ich am Bach vorbeigegangen bin floss das Wasser mehlig...
Der Eselweg gab es noch auf den alten Karten. Dieser ist aber auf den neuen Karten nicht mehr eingezeichnet. Am besten geht man den Sennenweg zur Balmenegg hinab.
Tourengänger:
genepi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)