Stadelhorn(2286m) und das Große Mühlsturzhorn(2234m)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die schönen Berchtesgadener Berge stehen zur Zeit bei mir hoch im Kurs, sind sie doch in den letzten Jahren arg vernachlässigt worden.
Das Stadelhorn konnte ich zum ersten Mal im August 2005 nach einem Neuschneeeinbruch zum ersten Mal besuchen, damals war das Wetter aber nicht optimal.
Grund genug um nun den schönen Berg über eine neue Anmarschroute nochmal zu besuchen, vor allem den schönen Grat zum Großen Mühlsturzhorn zu machen.
Los geht's logischerweise mit dem Bike vom(gebührenfreien) P nahe dem schönen Hintersee.
Schön und auch sehr aussichtsreich ist die Bike-Auffahrt im Klausbachtal.
Bikedepot dann links der Fahrstrasse hinten bei der Engertalm.
Über den schönen Schaflsteig(WW 473) geht's recht steil nach oben; die Landschaftseindrücke(vor allem oben) sind beeindruckend.
Über den mittelschweren Klettersteig hoch zur Mayrbergscharte und über leichte Felsstufen(I,bez.) auf den Gipfel des Stadelhorns.
Dann das Filetstück der Tour: der schöne Übergang über den leicht luftigen Grat zum einsamen Großen Mühlsturzhorn.
Runter geht's wie rauf;
Rosi, Hans und waren über diese schöne Tour bei AKW begeistert.
Das Stadelhorn wurde bereits im Jahre 1825 von Thurwieser ersterstiegen, das Große Mühlsturzhorn von keinem anderen als H. v. Barth im Jahre 1868!
Das Stadelhorn konnte ich zum ersten Mal im August 2005 nach einem Neuschneeeinbruch zum ersten Mal besuchen, damals war das Wetter aber nicht optimal.
Grund genug um nun den schönen Berg über eine neue Anmarschroute nochmal zu besuchen, vor allem den schönen Grat zum Großen Mühlsturzhorn zu machen.
Los geht's logischerweise mit dem Bike vom(gebührenfreien) P nahe dem schönen Hintersee.
Schön und auch sehr aussichtsreich ist die Bike-Auffahrt im Klausbachtal.
Bikedepot dann links der Fahrstrasse hinten bei der Engertalm.
Über den schönen Schaflsteig(WW 473) geht's recht steil nach oben; die Landschaftseindrücke(vor allem oben) sind beeindruckend.
Über den mittelschweren Klettersteig hoch zur Mayrbergscharte und über leichte Felsstufen(I,bez.) auf den Gipfel des Stadelhorns.
Dann das Filetstück der Tour: der schöne Übergang über den leicht luftigen Grat zum einsamen Großen Mühlsturzhorn.
Runter geht's wie rauf;
Rosi, Hans und waren über diese schöne Tour bei AKW begeistert.
Das Stadelhorn wurde bereits im Jahre 1825 von Thurwieser ersterstiegen, das Große Mühlsturzhorn von keinem anderen als H. v. Barth im Jahre 1868!
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)