Stauberenkanzel
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lieber blau als grau. (Bezieht sich selbstverständlich nur auf das Wetter ... ;-)). Darum ging ich erneut in den Alpstein.
Start auf dem Parkplatz im Pfannenstil (Brülisau). Zum Gasthaus Staubern via Brüeltobel, Plattenbödeli. Aufstieg über die Nordseite zur Stauberenkanzel (Turneinlage über das Wändchen: II). Rückweg zum Gasthaus Staubern über die Südseite. Den Pfad auf der Südseite sah ich heute zum ersten Mal. Man erreicht ihn gleich beim Sattel unterhalb des Wändchens über eine kleine Kuppe. Der Pfad führt unterhalb der Felsen zurück zum Gasthaus Staubern.
Nach einer Stärkung im Gasthaus machte ich mich auf den Weg via Neuhütte durch den Kirchenwald zurück zum Pfannenstil.
Verhältnisse: Der Höhenweg von der Stauberen Richtung Hoher Kasten war nach den Regenfällen vom Vortag zum Teil etwas matschig. Der Pfad auf die Stauberenkanzel war in einem sehr guten Zustand und so gut wie trocken.
Fazit: Schöne Tour mit kurzer Kraxeleinlage
Detaillierte Infos im Bericht von
Ivo66
Start auf dem Parkplatz im Pfannenstil (Brülisau). Zum Gasthaus Staubern via Brüeltobel, Plattenbödeli. Aufstieg über die Nordseite zur Stauberenkanzel (Turneinlage über das Wändchen: II). Rückweg zum Gasthaus Staubern über die Südseite. Den Pfad auf der Südseite sah ich heute zum ersten Mal. Man erreicht ihn gleich beim Sattel unterhalb des Wändchens über eine kleine Kuppe. Der Pfad führt unterhalb der Felsen zurück zum Gasthaus Staubern.
Nach einer Stärkung im Gasthaus machte ich mich auf den Weg via Neuhütte durch den Kirchenwald zurück zum Pfannenstil.
Verhältnisse: Der Höhenweg von der Stauberen Richtung Hoher Kasten war nach den Regenfällen vom Vortag zum Teil etwas matschig. Der Pfad auf die Stauberenkanzel war in einem sehr guten Zustand und so gut wie trocken.
Fazit: Schöne Tour mit kurzer Kraxeleinlage
Detaillierte Infos im Bericht von

Tourengänger:
lefpoenk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare