Gonzen - über die Leiter
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |

Auch sonst sah es wettertechnisch für den Sonntag nicht sehr vielversprechend aus,am besten noch in der Region um Sargans.
Sehr praktisch wenn man noch nicht auf dem Gonzen war und unbedingt einmal hinauf will.
Und noch besser wenn auch

Wir kamen mit dem Zug um 9:32 an, liefen am Schloss vorbei nach oben und trafen uns um 10:15 bei der bekannten Parkmöglichkeit am P.731 mit Angelo und Conny, die mit dem PW anreisten und aufgrund Conny's doch relativ frisch operierten Knies dort starten wollten.
Dem Wegweiser folgend den schon mehrfach beschriebenen "Zickzackweg" zum Cholplatz und dann am Abzweig zu den Leitern.
Kurz vor dem Erreichen dieser durch ein Zwischenpodest geteilten Leiter ist der Weg ein wenig ausgesetzt, aber mit Drahtseil versichert.
Nach der Leiter noch ein paar Minuten durch Wald um diesen dann kurz vor Älpli 1337 zu verlassen und auf steiler Weide am Hang Älpli oberhalb zu queren.
Der Normalweg würde jetzt in grossem Bogen über das Berggasthaus Gonzen von Norden her zum Gipfel führen.
Man kann dies jedoch steil und anfangs weglos abkürzen, in dem man kurz bevor der den Weidhang querende Weg wieder in den Wald führt an einer kleinen Steinmauer entlang nach links steil die Wiese hoch geht.
Man sieht bald die Lawinenverbauungen auf die man zuhalten sollte, erreicht wieder einen Weg bei P.1583 Wang und gelangt dann durch die vielen Verbauungen in kurzer Zeit zum Gipfel.
Dieser Weg durch die übrigens nicht als störend empfundenen Lawinenverbauungen ist von sehr vielfältiger Flora bewachsen, immer wieder entdeckt man etwas Neues und würde doch so gerne die Namen dieser wundervollen Pflanzen kennen...
So ungefähr ab Älpli sah es in allen Richtungen nach Regen aus, immer wieder hörten wir in Entfernung ein leises Grollen, jedoch blieben wir völlig verschont davon. Oben vom Gipfel aus sahen wir auch mehrere kleine Zellen um uns herum, in ausreichender Entfernung und auch immer nur kurz und sich wieder verziehend.
Nach gemütlicher Gipfelrast und leckerer Stärkung aus dem Rucksack gingen wir dann knieschonend den Weg und ab den Rieterhütten die Bergstrasse hinunter zum Berghaus Gonzen auf dessen Terrasse wir noch einen Kaffee und ein Stück hausgemachten Schokokuchen genossen.
Warum muss man denn da Kokosflocken drauf streuen???
Brrrrr....ich esse alles ausser Kokos...
Weiter dann über Oberhus 1367m und Sitzbüel am Skihaus Lanaberg vorbei hinunter auf den Rheintaler Höhenweg und diesem dann in Richtung Sargans folgend bis zum Parkplatz am P. 731.
Zwischendurch gab es noch das ein oder andere Donnergrollen, einsetzender Regen lies und kurzfristig unsere Regenjacken überziehen, jedoch war der Spuk bald vorbei und die Regensachen wieder im Rucksack.

Kurz vor Erreichen des Bahnhofs um 17:10 setzte in Sargans der Regen ein.
Auf http://www.meteocentrale.ch war dieser für 17:00 vorhergesagt...
Wir konsultieren vor unseren Touren immer mehrere Online-Wetterseiten, jedoch hat sich diese (von Kachelmann) als mit Abstand die Genaueste herauskristallisiert.
Merci Angelo und Conny für die angenehme und lustige Begleitung und den schönen Tag.
Bis zum hoffentlich baldigen nächsten Mal...
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)