Über den Ränggpass zum Pilatus
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange schwebte meinem Wanderkollegen Eduard die Strecke von Stansstad auf den Pilatus vor. Der heutige Tag schien ideal für diese Tour. Dabei schreckten uns nicht die 1.682 Höhenmeter, die zu überwinden waren. Am Ausgangspunkt in Stansstad zeigte uns das Hinweisschild, dass wir sechseinhalb Stunden benötigen würden. Und am Einstieg erfuhren wir von einem Einheimischen, dass der Pfad zwischen Ränggpass und Tellenpfadlücke einige ausgesetzte Stellen für uns bereithält. Also machten wir uns bei bestem Wetter frohgemut auf den Weg. Das erste Stück des Weges von Stansstad über den Lopper hin zum Ränggpass kann mit T2 klassifiziert werden. Danach allerdings wurde es spannend. Steil bergauf auf ausgesetztem Pfad führte der Weg hinauf auf das Chrummhorn (1.254 m). Im gleichen Schwierigkeitsgrad T3 ging es weiter zur Tellenpfadlücke. Eine unglaublich abwechslungsreiche Strecke mit wunderbaren Ausblicken. Mal durch den Wald, mal über Wiesen und immer die Berge und den See im Blick. Erst nach der Matt stießen wir auf den, von Alpnachstad kommenden Weg hinauf zum Pilatus. Ab dort wies der Weg keine grosse Schwierigkeit mehr auf, nur noch Durchhaltevermögen. Nach knapp sieben Stunden erreichten wir unser Ziel, den Gipfel des Pilatus. Für den Abstieg gönnten wir uns die Fahrt mit der Gondel hinunter nach Kriens.
Es war eine außergewöhnlich schöne Wanderung, allerdings nur empfehlenswert wenn es absolut trocken ist.
Es war eine außergewöhnlich schöne Wanderung, allerdings nur empfehlenswert wenn es absolut trocken ist.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)