Rundtour - Brecherspitz (1683 m)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Anfang April in Shorts und T-Shirt zum Bergwandern? In der eigentlichen Wandersaison ist der Brecherspitz recht überlaufen, also probieren wir's im Frühling mal. Vom Bahnhof folgt man einfach der Beschilderung durch den kleinen Ort Neuhaus, Verlaufen ist unmöglich. Nach einer Schranke beginnt der Forstweg, der bis zur Ankl-Alm hoch führt. Wir empfehlen die nicht bezeichneten aber gut sichtbaren Abkürz-Pfade durch den Wald, dann ist's nicht gar so langweilig. An der Alm öffnet sich das Gelände und wie ein Hufeisen sehen wir den gesamten Kamm vor uns.
Zunächst steigen wir östlich der Anklalm über den Nordrücken zum Brecherspitz. Es hat noch ausreichend Schnee zwischen den Latschen, teilweise auch Matsch oder Eis. Am Gipfel des Brecherspitz rasten wir und geniessen die Aussicht.
Weiter geht's nun Richtung Westen immer am Grat entlang, ein paar kleine Drahtseile helfen über das gröbste Auf- und Ab hinweg und kurz darauf wenden wir uns nach Norden Richtung Freudenreichkapelle. Das winzige Kirchlein liegt scheinbar absturzgefährdet am Kamm, der sich weiter nach Norden zieht. Nach der Kapelle wird der Pfad schmäler, teilweise ist's nun doch recht eisig und der letzte Abschwung zum Sattel oberhalb der Ankl-Alm ist schon recht steil. Über die Almwiesen steigen wir ab und schliessen somit die Runde. Über das Almsträsschen und die Trampelpfade geht's zurück zum Bahnhof Neuhaus.
Zunächst steigen wir östlich der Anklalm über den Nordrücken zum Brecherspitz. Es hat noch ausreichend Schnee zwischen den Latschen, teilweise auch Matsch oder Eis. Am Gipfel des Brecherspitz rasten wir und geniessen die Aussicht.
Weiter geht's nun Richtung Westen immer am Grat entlang, ein paar kleine Drahtseile helfen über das gröbste Auf- und Ab hinweg und kurz darauf wenden wir uns nach Norden Richtung Freudenreichkapelle. Das winzige Kirchlein liegt scheinbar absturzgefährdet am Kamm, der sich weiter nach Norden zieht. Nach der Kapelle wird der Pfad schmäler, teilweise ist's nun doch recht eisig und der letzte Abschwung zum Sattel oberhalb der Ankl-Alm ist schon recht steil. Über die Almwiesen steigen wir ab und schliessen somit die Runde. Über das Almsträsschen und die Trampelpfade geht's zurück zum Bahnhof Neuhaus.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)