Spitzhorli 2737m - Ärezhorn 2680m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour ist als öV Tour ab meinem Wohnort wohl an der oberen Schmerzgrenze. Da der Bus ab Brig wegen baubedingter, teilweise einspuriger Verkehrsführung mit ziemlicher Verspätung am Simplon Hospiz eintraf, konnte ich erst um 10:30 losmarschieren.
Spitzhorli WT2
Vom Hospiz kurz die Strasse queren und gleich gehts mit Schneeschuhen auf guten Spuren nach Hopsche. Unzählige Ski und Schneeschuhspuren führen zuverlässig nach oben. Über wunderschöne Hochebenen gehts in immer nur leichter Steigung zur Üsseri Nanzlicke. Dort musste ich zuerst einmal alles an warmen Kleidern und Jacken das ich dabei hatte anziehen. Der Wind fegte fast in Sturmstärke über die Lücke. Der Gipfel ist nun in ebenfalls nur mässiger Steigung bald erreicht. Auf Grund des starken Windes habe ich meinen Gipfelaufenthalt auf einen Fotostop beschränkt.
Ärezhorn WT3
Vom Spitzhorli kurzer Abstieg in eine Mulde wo ich dann einigermassen windgeschützt eine kurze Pause einlegte. Weiter dann entlang einer einzelnen, verblasenen Skispur via P2649 zum Ärezhorn. Erstaunlicherweise herrschte dort oben fast Windstille. Auf den geplanten Direktabstieg nach Lengritz habe ich bei dem vielen Triebschnee verzichtet. Bei immer noch erheblicher Lawinengefahr im Simplongebiet, schien mir das zu heikel. Also zurück zu P2649 und durch einen schönen Hang zum Obre Rossusee. Von nun an war Spurarbeit angesagt, bis ich auf ca 2400m wieder auf die Aufstiegsspur traf. Bei P2510 könnte man in kurzer Steigung noch aufs Tochuhorn. Ich hatte aber bei diesem Wind schlicht keine Lust mehr. Abstieg zum Hospiz auf der Aufstiegsspur.
Da mir das 14:56 Postauto vor der Nase wegfuhr, gabs halt noch einen Bierstop auf der Sonnenterasse des Monte Leone. Warten auf den nächsten Bus kurz vor 17:00 wollte ich jedoch auch nicht. So versuchte ich mich einmal mehr in Autostop, und wurde in kürzester Zeit von einer netten Walliser Dame bis zum Bahnhof Brig gefahren.
Spitzhorli WT2
Vom Hospiz kurz die Strasse queren und gleich gehts mit Schneeschuhen auf guten Spuren nach Hopsche. Unzählige Ski und Schneeschuhspuren führen zuverlässig nach oben. Über wunderschöne Hochebenen gehts in immer nur leichter Steigung zur Üsseri Nanzlicke. Dort musste ich zuerst einmal alles an warmen Kleidern und Jacken das ich dabei hatte anziehen. Der Wind fegte fast in Sturmstärke über die Lücke. Der Gipfel ist nun in ebenfalls nur mässiger Steigung bald erreicht. Auf Grund des starken Windes habe ich meinen Gipfelaufenthalt auf einen Fotostop beschränkt.
Ärezhorn WT3
Vom Spitzhorli kurzer Abstieg in eine Mulde wo ich dann einigermassen windgeschützt eine kurze Pause einlegte. Weiter dann entlang einer einzelnen, verblasenen Skispur via P2649 zum Ärezhorn. Erstaunlicherweise herrschte dort oben fast Windstille. Auf den geplanten Direktabstieg nach Lengritz habe ich bei dem vielen Triebschnee verzichtet. Bei immer noch erheblicher Lawinengefahr im Simplongebiet, schien mir das zu heikel. Also zurück zu P2649 und durch einen schönen Hang zum Obre Rossusee. Von nun an war Spurarbeit angesagt, bis ich auf ca 2400m wieder auf die Aufstiegsspur traf. Bei P2510 könnte man in kurzer Steigung noch aufs Tochuhorn. Ich hatte aber bei diesem Wind schlicht keine Lust mehr. Abstieg zum Hospiz auf der Aufstiegsspur.
Da mir das 14:56 Postauto vor der Nase wegfuhr, gabs halt noch einen Bierstop auf der Sonnenterasse des Monte Leone. Warten auf den nächsten Bus kurz vor 17:00 wollte ich jedoch auch nicht. So versuchte ich mich einmal mehr in Autostop, und wurde in kürzester Zeit von einer netten Walliser Dame bis zum Bahnhof Brig gefahren.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)