Sulzfluh (2817)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unsere zweitaegige Wanderung begann Samstag Mittag in St.Antoenien und fuehrte uns zuerst von Rueti (Pt 1461) via Partnun See zum Fuss der Sulzfluh, wo wir das schwere Gepaeck auf ca 2130 deponierten.
Pflutsch ab 2300 und weiter oben auch tieferer (ebenfalls rutschiger) Schnee machten den Aufstieg etwas 'spannender' ;-). Wolken und Nebel im Gipfelbereich waren wirklich schade. Immerhin gab es mal kurz Loecher im Gewoelk, so dass wir noch einen Blick nach Oesterreich erhaschen konnten.
Wieder beim Depot entschlossen wir uns heute nicht mehr weit zu pilgern, und gleich am Fusse der Sulzfluh unser Zelt aufzuschlagen. Nachdem die Wolken wieder verzogen waren genossen wir nun die wunderschoene Abendstimmung
Der naechste Tag war leider von schlechtem Wetter mit Regen und Nebel gepraegt, weshalb wir auf weitere Gipfel (Drusenfluh, Schesaplana) verzichteten, und via Carschinafurgga an Drusator und Schweizer Tor vorbei nach Schuders marschierten.
So kam zu den 1400hm des Vortags also kaum noch Hoehengewinn hinzu.
Pflutsch ab 2300 und weiter oben auch tieferer (ebenfalls rutschiger) Schnee machten den Aufstieg etwas 'spannender' ;-). Wolken und Nebel im Gipfelbereich waren wirklich schade. Immerhin gab es mal kurz Loecher im Gewoelk, so dass wir noch einen Blick nach Oesterreich erhaschen konnten.
Wieder beim Depot entschlossen wir uns heute nicht mehr weit zu pilgern, und gleich am Fusse der Sulzfluh unser Zelt aufzuschlagen. Nachdem die Wolken wieder verzogen waren genossen wir nun die wunderschoene Abendstimmung
Der naechste Tag war leider von schlechtem Wetter mit Regen und Nebel gepraegt, weshalb wir auf weitere Gipfel (Drusenfluh, Schesaplana) verzichteten, und via Carschinafurgga an Drusator und Schweizer Tor vorbei nach Schuders marschierten.
So kam zu den 1400hm des Vortags also kaum noch Hoehengewinn hinzu.
Tourengänger:
flyy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare