Forstberg 2215m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Februar, Minus 20 Grad. Wer kommt auf die Idee eine Tour zu machen mit der Exposition NW bis NE?
Tatsächlich hat sich der Forstberg heute als Frostberg herausgestellt...
Im Aufstieg gehen wir noch länger den Weg zur Druesberghütte bevor wir Richtung Forstberg einschwenken.
Unser erstes Ziel sollte eigentlich der Druesberg sein, noch keine Spuren zu sehen. Nach dem Skidepot geht es mit Steigeisen und Pickel zum Grat, etwas heikle Lawinensituation. Alles was uns dann an Fels auf der Nordseite des Druesbergs erwartete, war komplett mit Anraum bewachsen. Teilweise war der Schnee bis zu 50cm an den Fels gepresst. Auch sonst grosse Schneemassen. Für uns eindeutig zu heikel, zurück zum Depot und wunderschöne kurz Abfahrt bis in den Sattel zwischen den beiden Gipfel. Ohne Probleme auf den Forstberg, die beschriebene Schwierigkeit konnten wir so nicht nachfühlen.
Die Schwierigkeitsbewertung S- aus dem aktuellen Tourenführer fühlt sich eher wie ZS oder gar WS an. Das in der 7. Auflage von 2002 (Alpine Skitouren "Zentralschweiz - Tessin") diese Tour gar mit SS- geführt ist, macht es subjektiv noch komischer. Die beschriebene Steilheit von "bis zu 43 Grad" ist ein Detail, aber prägt keinesfalls diese Tour.
Leider waberte uns in der Abfahrt Nebel entgegen, wir mussten uns langsam an die richtige Route via Sädel herantasten.
Sehr schöne Tour, beim nächsten Mal auf beide Gipfel - und bei moderateren Temperaturen.
Tatsächlich hat sich der Forstberg heute als Frostberg herausgestellt...
Im Aufstieg gehen wir noch länger den Weg zur Druesberghütte bevor wir Richtung Forstberg einschwenken.
Unser erstes Ziel sollte eigentlich der Druesberg sein, noch keine Spuren zu sehen. Nach dem Skidepot geht es mit Steigeisen und Pickel zum Grat, etwas heikle Lawinensituation. Alles was uns dann an Fels auf der Nordseite des Druesbergs erwartete, war komplett mit Anraum bewachsen. Teilweise war der Schnee bis zu 50cm an den Fels gepresst. Auch sonst grosse Schneemassen. Für uns eindeutig zu heikel, zurück zum Depot und wunderschöne kurz Abfahrt bis in den Sattel zwischen den beiden Gipfel. Ohne Probleme auf den Forstberg, die beschriebene Schwierigkeit konnten wir so nicht nachfühlen.
Die Schwierigkeitsbewertung S- aus dem aktuellen Tourenführer fühlt sich eher wie ZS oder gar WS an. Das in der 7. Auflage von 2002 (Alpine Skitouren "Zentralschweiz - Tessin") diese Tour gar mit SS- geführt ist, macht es subjektiv noch komischer. Die beschriebene Steilheit von "bis zu 43 Grad" ist ein Detail, aber prägt keinesfalls diese Tour.
Leider waberte uns in der Abfahrt Nebel entgegen, wir mussten uns langsam an die richtige Route via Sädel herantasten.
Sehr schöne Tour, beim nächsten Mal auf beide Gipfel - und bei moderateren Temperaturen.
Tourengänger:
munrobagga

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare