Mutteristock 2294m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tolle Schneeschuhtour auf den Mutteristock.
Inspiriert von alpinos Bericht machte ich mich am Samstag mit dem PKW auf nach Hinter Bruch. Für diese Tour habe ich mich entschieden weil sie einerseits gut in 1h von zu Hause aus zu erreichen ist und die knackigen 1400Hm eine ideale Vorbereitung für Geheimprojekt "Big T" sind, an dem übrigens noch ein anderer Hikr teilnehmen wird :)
Ankunft in Hinter Bruch um ca. 8:30 bei frösteligen -9 Grad! Es hat tatsächlich nicht viele Parkplätze, ich habe bei den momentanen Winterbedingungen gerade Mal 7 an der Zahl gezählt. Ist aber kein Problem da es noch mehr Parkplätze entlang dem Wägitalersee gibt, man muss einfach die Route dann dementsprechend minim anpassen.
Der erste Teil der Route führt romantisch durch den Wald. Guter Trittschnee lässt mich rasch vorankommen bis man den Wald etwas westlich der Rinderweid verlässt und dann weiter den Hang bergaufwärts hält. Den weiteren Wegverlauf kann man dem GPS entnehmen. Ich bin mehr oder weniger der existierenden Spur gefolgt, teilweise selber gespurt.
Bis zur Torberglücke geht es wenig schwierig aber leider im Schatten vorwärts. Eiseskälte! Primaloft hält am Leben :) Kurz vor der Torberglücke erreiche ich dann endlich die Sonne und mache eine kleine Stärkungspause. Ab hier wird der Weg spannender und die Aussicht immer schöner.
Bis zum Gipfel keinerlei Schwierigkeiten. Nur die vielen Traversen in den Hängen gehen ein wenig auf die Fussgelenke. Ich würde daher gutes Schuhwerk in den Schneeschuhen empfehlen, ich selber bin immer in den steigeisenfesten Wanderschuhen unterwegs. Vor allem im Abstieg haben mich diese oft vor unfreiwilligem Abknicken neben der manchmal etwas schmalen Spur im Hang bewahrt.
Ein kleiner Grat führt zum Gipfelkreuz....die Aussicht ist einmal mehr der Mühe wert!
Abstieg auf der selben Route.
Für einen schönen Samstag bei super Bedingungen wenige Leute unterwegs. Auf dem Gipfel traf ich auf eine Skitourengruppe und im Aufstieg habe ich eine Schneeschuhtourengruppe überholt, that's it!
Inspiriert von alpinos Bericht machte ich mich am Samstag mit dem PKW auf nach Hinter Bruch. Für diese Tour habe ich mich entschieden weil sie einerseits gut in 1h von zu Hause aus zu erreichen ist und die knackigen 1400Hm eine ideale Vorbereitung für Geheimprojekt "Big T" sind, an dem übrigens noch ein anderer Hikr teilnehmen wird :)
Ankunft in Hinter Bruch um ca. 8:30 bei frösteligen -9 Grad! Es hat tatsächlich nicht viele Parkplätze, ich habe bei den momentanen Winterbedingungen gerade Mal 7 an der Zahl gezählt. Ist aber kein Problem da es noch mehr Parkplätze entlang dem Wägitalersee gibt, man muss einfach die Route dann dementsprechend minim anpassen.
Der erste Teil der Route führt romantisch durch den Wald. Guter Trittschnee lässt mich rasch vorankommen bis man den Wald etwas westlich der Rinderweid verlässt und dann weiter den Hang bergaufwärts hält. Den weiteren Wegverlauf kann man dem GPS entnehmen. Ich bin mehr oder weniger der existierenden Spur gefolgt, teilweise selber gespurt.
Bis zur Torberglücke geht es wenig schwierig aber leider im Schatten vorwärts. Eiseskälte! Primaloft hält am Leben :) Kurz vor der Torberglücke erreiche ich dann endlich die Sonne und mache eine kleine Stärkungspause. Ab hier wird der Weg spannender und die Aussicht immer schöner.
Bis zum Gipfel keinerlei Schwierigkeiten. Nur die vielen Traversen in den Hängen gehen ein wenig auf die Fussgelenke. Ich würde daher gutes Schuhwerk in den Schneeschuhen empfehlen, ich selber bin immer in den steigeisenfesten Wanderschuhen unterwegs. Vor allem im Abstieg haben mich diese oft vor unfreiwilligem Abknicken neben der manchmal etwas schmalen Spur im Hang bewahrt.
Ein kleiner Grat führt zum Gipfelkreuz....die Aussicht ist einmal mehr der Mühe wert!
Abstieg auf der selben Route.
Für einen schönen Samstag bei super Bedingungen wenige Leute unterwegs. Auf dem Gipfel traf ich auf eine Skitourengruppe und im Aufstieg habe ich eine Schneeschuhtourengruppe überholt, that's it!
Tourengänger:
Vauacht

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)