Skitour Kragelschinken & Plöschkogel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon am Beginn der Tour in der Eisenerzer Ramsau herrschte dichter Schneefall. Die Rodelbahn in den Lasitzengraben war gut präpariert und so ist auch nach dem Föhn noch eine dünne Schneeauflage geblieben. Mit ein paar Zentimetern Neuschnee war die Landschaft gleich winterlich. Am Ende des Lasitzengrabens nahm die Schneehöhe rasch zu und bei der Teicheneggalm waren wir im tiefsten Winter. Der Gipfelaufschwung war recht windig, aber noch erträglich. Wegen dem dichten Schneefall während des gesamten Aufstiegs war unsere Bekleidung ziemlich nass, am Gipfel dann steif gefroren!
Die Abfahrt zur Zwiegrabenhütte war sehr sehr schön, rund 30cm lockerer Pulverschnee, natürlich unverspurt!
Beim Aufstieg zum Plöschkogel war es dann wegen den Bäumen als Windschutz angenehm und die Abfahrt zurück in den Lasitzengraben zwar aus den letzten Tagen verspurt, heute aber mit 15cm Neuschnee überzogen.
AUFSTIEG: Vom Parkplatz kurz nach dem Gasthof Pichlerhof (1010m) den Forstweg Richtung Süden folgend, vorbei an der Lasitzen Jagdhütte bis auf 1250m. Dort eine Brücke querend den Wald bis zur kurz unter die Teicheneggalm aufsteigen (1580m). Südlich in den Teicheneggsattel, dann westlich auf den Gipfel des Kragelschinken (1845m).
ABFHART: Vom Gipfel unter dem Rücken weit nach rechts bis man über steile freie Hänge hinab fahren kann. Über Lichtungen und lichten Wald hinab bis zu einer Forststraße. Hier anfellen und Richtung Südwesten zum Blauen Herrgott. Nun am flachn Rücken auf den Plöschkogel. Dem Nordostrücken des Plöschkogels bis zu einer Forststraße (freie Schläge) abfahren. Der Forststraße in den Lasitzengraben folgen. Unten kann noch einmal abgekürzt werden.
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 3, Triebschnee im kammnahen Gelände, unter der Waldgrenze sehr locker
MIT WAR: Karin, Astrid, Monika, Erwin, Richi
WETTER: dichtester Schneefall
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Die Abfahrt zur Zwiegrabenhütte war sehr sehr schön, rund 30cm lockerer Pulverschnee, natürlich unverspurt!
Beim Aufstieg zum Plöschkogel war es dann wegen den Bäumen als Windschutz angenehm und die Abfahrt zurück in den Lasitzengraben zwar aus den letzten Tagen verspurt, heute aber mit 15cm Neuschnee überzogen.
AUFSTIEG: Vom Parkplatz kurz nach dem Gasthof Pichlerhof (1010m) den Forstweg Richtung Süden folgend, vorbei an der Lasitzen Jagdhütte bis auf 1250m. Dort eine Brücke querend den Wald bis zur kurz unter die Teicheneggalm aufsteigen (1580m). Südlich in den Teicheneggsattel, dann westlich auf den Gipfel des Kragelschinken (1845m).
ABFHART: Vom Gipfel unter dem Rücken weit nach rechts bis man über steile freie Hänge hinab fahren kann. Über Lichtungen und lichten Wald hinab bis zu einer Forststraße. Hier anfellen und Richtung Südwesten zum Blauen Herrgott. Nun am flachn Rücken auf den Plöschkogel. Dem Nordostrücken des Plöschkogels bis zu einer Forststraße (freie Schläge) abfahren. Der Forststraße in den Lasitzengraben folgen. Unten kann noch einmal abgekürzt werden.
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 3, Triebschnee im kammnahen Gelände, unter der Waldgrenze sehr locker
MIT WAR: Karin, Astrid, Monika, Erwin, Richi
WETTER: dichtester Schneefall
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare