Fadeuer 2058m, Stelli 2111m, Höchstelli 2186m, Wannenspitz 1970m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Völlig unerwarteter "Big Day" im Pulver-Eldorado Furna-Hinterberg
Mein Ziel heute war es, sehr gemütlich das Gebiet Furna-Hinterberg besser kennen zu lernen, um dann in Zukunft die eine oder andere Tour dort planen zu können. Bei der geografischen Planung achtete ich nebst der üblichen Lawinenwarnung vorallem auf die Sonnenstunden sowie auf die potentielle Schneemenge und die Ausrichtung der Abfahrtshänge - grössere Erwartungen an das Gebiet hatte ich jedoch nicht. Zumindest solange nicht, bis in der aktuellen Ausgabe von "Die Alpen" ein detaillierter Tourenbericht mit allen möglichen Varianten erschien... Ich sah schon die grosse Schneesportler-Masse das verträumte und ruhige Furna überrollen - also nichts wie hin und mich selbst davon überzeugen, ob dieser Tourentip auch wirklich empfehlenswert ist.
Und definitiv kann ich bestätigen: Was ich heute erleben durfte, werde ich sicherlich so schnell nicht mehr vergessen. Das Gebiet, welches derart viele Abfahrtsvarianten in schönstem Pulverschnee offeriert, glänzt mit einer unglaublichen Ruhe, mit unzähligen Sonnenstunden (sofern man natürlich den Wettergott auf seiner Seite hat) sowie diversen Tourenvarianten, welche die mögliche aufkommende Tourengeher-Menge gut verteilen mag.
Ich selbst kam heute in den Genuss von allerschönstem Pulverschnee, meist auf einer sehr harten Unterlage, nicht selten zwischen 15 und 30cm, in Muldennähe sogar mehr. Einzig die Schlussabfahrt vom Wannenspitz nach Hinterberg war verharscht und völlig zerfahren - kein Wunder bei den Temperaturen der letzten Tage. Überdies war überall genügend Schnee vorhanden mit Ausnahme der Einfahrt beim Höchstelli nach Rosstollen (Alpenrosen- & Steinmix) --> am besten gleich vom Gipfel direkt hinunter!
Wie eingangs erwähnt, eigentlich wollte ich nur das Gebiet gemütlich ein wenig besser kennenlernen. Als ich dann aber diese perfekten Bedingungen vor mir sah, war es um mich geschehen und ich kann wirklich sagen - selten war ich derart müde nach einer Tour wie heute. Über 1700hm Aufstieg & Abfahrt, 4 Mal an- und abfellen sowie den ganzen Tag über Sonnenschein pur - das darf auch Spuren hinterlassen.
Hier meine Safari-Variante (Rundtour), welche ich bestens empfehlen kann:
1. Hinterberg 1404m - Fadeuer 2058m (Aufstieg 650m)
2. Fadeuer 2058m - via Osthang bis ca. 1900m (Abfahrt 160m)
3. Anfellplatz 1900m - Stelli 2111m (Aufstieg 210m)
4. Stelli 2111m - via Osthang bis ca. 1900m (Abfahrt 210m)
5. Anfellplatz 1900m - Pawig - Höchstelli 2186m (Aufstieg 290m)
6. Höchstelli 2186m - Rosstolen - Ober Falsch - Falsch - Altsäss - Laubenzug 1401m (Abfahrt 785m)
7. Laubenzug 1401m - Chadschlag - Wannenspitz 1970m (Aufstieg 570m)
8. Wannenspitz 1970m - Scära P. 1712 - P. 1635 - P. 1547 - Hinterberg 1404m (Abfahrt 565m)
Achtung:
- Die Abfahrt vom Höchstelli via Rosstolen nach Ober Falsch benötigt sichere Bedingungen, da vom Rothorn her gewaltige Schneemassen mit einem Abgang drohen.
- Von Falsch bis Laubenzug muss man nicht anfellen - mit ein wenig Stockeinsatz reicht's problemlos.
- Im Gebiet Hinterberg hat es diverse Schutzgebiete, welche NICHT befahren bzw. betreten werden dürfen! Bitte dies in der Tourenplanung mitberücksichtigen.
Fazit: Das Gebiet zwischen dem Valzeina-Tal und Hinterberg lässt sich beliebig kreativ planen - sei dies nur mit Osthang-Abfahrten oder dann als Rundtour, wie z.B. meine obige Variante.Bei perfekten Schneeverhältnissen wird man v.a. am Fadeuer garantiert nicht alleine sein - wer höher hinaus will oder noch Energie-Reserven hat, dem sei das Rothorn 2354m oder sogar der Hochwang 2533m empfohlen (herrliche Abfahrten, welche absolut sichere Bedingungen erfordern!). Eine kleine Parkplatz-Spende in das bereitgestellte Kässeli erachte ich als selbstverständlich, damit auch weiterhin "die Kirche im Dorf bleibt". Ebenso kann ich die Einkehr im gemütlichen Berggasthof Hochwang (Hinterberg) nur empfehlen.
Start Hinterberg 1404m: 08.45 Uhr
Fadeuer 2058m: 10.05 Uhr
Anfellplatz 1900m: 10.30 Uhr
Stelli 2111m: 11.05 Uhr
Anfellplatz 1900m: 11.20 Uhr
Höchstelli 2186m: 12.10 Uhr
Laubenzug 1401m: 13.00 Uhr
Wannenspitz 1970m: 14.40 Uhr
Ziel Hinterberg 1404m: 15.20 Uhr
Alle Zeiten inkl. längere Pausen.
SLF: "Mässig"
Tour im Alleingang.
Routen Nr. 165b, 165c, 166, 167c (ohne Rothorn) - SAC Skitouren Nordbünden - V. Eggenberger
Mein Ziel heute war es, sehr gemütlich das Gebiet Furna-Hinterberg besser kennen zu lernen, um dann in Zukunft die eine oder andere Tour dort planen zu können. Bei der geografischen Planung achtete ich nebst der üblichen Lawinenwarnung vorallem auf die Sonnenstunden sowie auf die potentielle Schneemenge und die Ausrichtung der Abfahrtshänge - grössere Erwartungen an das Gebiet hatte ich jedoch nicht. Zumindest solange nicht, bis in der aktuellen Ausgabe von "Die Alpen" ein detaillierter Tourenbericht mit allen möglichen Varianten erschien... Ich sah schon die grosse Schneesportler-Masse das verträumte und ruhige Furna überrollen - also nichts wie hin und mich selbst davon überzeugen, ob dieser Tourentip auch wirklich empfehlenswert ist.
Und definitiv kann ich bestätigen: Was ich heute erleben durfte, werde ich sicherlich so schnell nicht mehr vergessen. Das Gebiet, welches derart viele Abfahrtsvarianten in schönstem Pulverschnee offeriert, glänzt mit einer unglaublichen Ruhe, mit unzähligen Sonnenstunden (sofern man natürlich den Wettergott auf seiner Seite hat) sowie diversen Tourenvarianten, welche die mögliche aufkommende Tourengeher-Menge gut verteilen mag.
Ich selbst kam heute in den Genuss von allerschönstem Pulverschnee, meist auf einer sehr harten Unterlage, nicht selten zwischen 15 und 30cm, in Muldennähe sogar mehr. Einzig die Schlussabfahrt vom Wannenspitz nach Hinterberg war verharscht und völlig zerfahren - kein Wunder bei den Temperaturen der letzten Tage. Überdies war überall genügend Schnee vorhanden mit Ausnahme der Einfahrt beim Höchstelli nach Rosstollen (Alpenrosen- & Steinmix) --> am besten gleich vom Gipfel direkt hinunter!
Wie eingangs erwähnt, eigentlich wollte ich nur das Gebiet gemütlich ein wenig besser kennenlernen. Als ich dann aber diese perfekten Bedingungen vor mir sah, war es um mich geschehen und ich kann wirklich sagen - selten war ich derart müde nach einer Tour wie heute. Über 1700hm Aufstieg & Abfahrt, 4 Mal an- und abfellen sowie den ganzen Tag über Sonnenschein pur - das darf auch Spuren hinterlassen.
Hier meine Safari-Variante (Rundtour), welche ich bestens empfehlen kann:
1. Hinterberg 1404m - Fadeuer 2058m (Aufstieg 650m)
2. Fadeuer 2058m - via Osthang bis ca. 1900m (Abfahrt 160m)
3. Anfellplatz 1900m - Stelli 2111m (Aufstieg 210m)
4. Stelli 2111m - via Osthang bis ca. 1900m (Abfahrt 210m)
5. Anfellplatz 1900m - Pawig - Höchstelli 2186m (Aufstieg 290m)
6. Höchstelli 2186m - Rosstolen - Ober Falsch - Falsch - Altsäss - Laubenzug 1401m (Abfahrt 785m)
7. Laubenzug 1401m - Chadschlag - Wannenspitz 1970m (Aufstieg 570m)
8. Wannenspitz 1970m - Scära P. 1712 - P. 1635 - P. 1547 - Hinterberg 1404m (Abfahrt 565m)
Achtung:
- Die Abfahrt vom Höchstelli via Rosstolen nach Ober Falsch benötigt sichere Bedingungen, da vom Rothorn her gewaltige Schneemassen mit einem Abgang drohen.
- Von Falsch bis Laubenzug muss man nicht anfellen - mit ein wenig Stockeinsatz reicht's problemlos.
- Im Gebiet Hinterberg hat es diverse Schutzgebiete, welche NICHT befahren bzw. betreten werden dürfen! Bitte dies in der Tourenplanung mitberücksichtigen.
Fazit: Das Gebiet zwischen dem Valzeina-Tal und Hinterberg lässt sich beliebig kreativ planen - sei dies nur mit Osthang-Abfahrten oder dann als Rundtour, wie z.B. meine obige Variante.Bei perfekten Schneeverhältnissen wird man v.a. am Fadeuer garantiert nicht alleine sein - wer höher hinaus will oder noch Energie-Reserven hat, dem sei das Rothorn 2354m oder sogar der Hochwang 2533m empfohlen (herrliche Abfahrten, welche absolut sichere Bedingungen erfordern!). Eine kleine Parkplatz-Spende in das bereitgestellte Kässeli erachte ich als selbstverständlich, damit auch weiterhin "die Kirche im Dorf bleibt". Ebenso kann ich die Einkehr im gemütlichen Berggasthof Hochwang (Hinterberg) nur empfehlen.
Start Hinterberg 1404m: 08.45 Uhr
Fadeuer 2058m: 10.05 Uhr
Anfellplatz 1900m: 10.30 Uhr
Stelli 2111m: 11.05 Uhr
Anfellplatz 1900m: 11.20 Uhr
Höchstelli 2186m: 12.10 Uhr
Laubenzug 1401m: 13.00 Uhr
Wannenspitz 1970m: 14.40 Uhr
Ziel Hinterberg 1404m: 15.20 Uhr
Alle Zeiten inkl. längere Pausen.
SLF: "Mässig"
Tour im Alleingang.
Routen Nr. 165b, 165c, 166, 167c (ohne Rothorn) - SAC Skitouren Nordbünden - V. Eggenberger
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)