Rothorn 2363m (Furna)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Furna Deluxe 2012
Das Ende der Kälteperiode und des damit perfekten Schnees will nochmals gebührend gefeiert werden - wir haben uns dazu für die verträumte und von den Touristenmassen verschonte Gegend um Furna / Hinterberg im Prättigau entschieden. Wie schon letztes Jahr wartete erneut ein Traumtag auf uns - wer Furna / Hinterberg kennt, wird bestimmt nicht zum letzten Mal dort gewesen sein.
Von Hinterberg (Siten 1404m) starteten wir auf der üblichen Route Richtung Fadeuer 2058m, haben diesen dann aber bei Obersäss 1837m rechts liegen gelassen und sind zum unverspurten Stelli 2111m hochgestiegen. Diese im Sonnenlicht durchgehend weiss schimmernde Traumflanke musste einfach gerockt werden - nebst diversen durch das Tal schallende Freudenjauchzer konnte man hierfür keine Worte mehr finden, besser kann es definitiv nicht mehr werden.
Vom Anfellplatz wenig oberhalb der Waldgrenze, welche auch das Wildschutzgebiet markiert (Achtung, Skitourenkarte ist veraltet, unbedingt die Wildschutz-Karte im Internet studieren), stiegen wir nun via Alp Pawig 1940m, Höchstelli 2186m zum effektiven Tagesziel, dem Doppelgipfel des Rothorn 2363m. Bei windstillen und traumhaften Verhältnissen genossen wir hier die wohlverdiente Gipfelpause und studierten die diversen Abfahrtsvarianten.
Schon im Aufstieg bemerkten wir, das an diesem Tag die Nordost-Hänge das Paradis versprachen - zu gern wären wir aber west- und Nordwärts via Ober Falsch und Laubenzug zum Wannenspitz und retour nach Hinterberg gefahren. Doch der Wind der letzten Tage hinterliess gewaltige Spuren, welche man zum Glück schon optisch sehr gut sah. Somit wurde dieses Vorhaben sehr schnell wieder aus dem Plan gestrichen.
Wir entschieden uns nun für die Abfahrt vom Rothorn P. 2354 über die Südost-Flanke mit anschliessender Traversenabfahrt über die Isiger Alpen zum Chäseggen, anschliessend Pulverabfahrt zur Alp Fäutsch 1553m und Weiterfahrt auf der eingeschneiten Alpstrasse zur Brücke bei 1392m.
Hier ist die eigentliche Abfahrt zu Ende, denn wer retour nach Hinterberg kommen will, muss nun nochmals die Felle montieren, hat es doch noch ein paar Höhenmeter, welche bis zum Parkplatz oder der ÖV-Station zu bewältigen sind.
Das obligate Bier / Eistee nahmen wir natürlich beim "Holländer" (Berggasthaus Hochwang) ein - die gemütliche Gaststube ist ein absolutes Muss für jeden Tourengeher.
Fazit:
Auch heuer präsentiert sich das Prättigau-Süd von der schönsten Seite - wir wurden mit einer eindrücklichen, stillen und tief verschneiten Landschaft verwöhnt und belohnt. Das Gebiet hält diverse Varianten und Routen auf Lager, so dass man ohne Weiteres eine "rollende Planung" machen kann, was einen Skitourentag sehr spannend und interessant gestalten kann. Furna again - aber garantiert!
Tourenzeiten (inkl. Pausen):
Start Siten 1404m (Hinterberg): 08.15 Uhr
Ankunft Stelli: 09.55 Uhr
Abfahrt Stelli: 10.30 Uhr
Anfellplatz: 10.45 Uhr
Ankunft Rothorn: 12.00 Uhr
Abfahrt Rothorn: 13.25 Uhr
Ankunft Furna / Hinterberg: ca. 15.15 Uhr
Das Ende der Kälteperiode und des damit perfekten Schnees will nochmals gebührend gefeiert werden - wir haben uns dazu für die verträumte und von den Touristenmassen verschonte Gegend um Furna / Hinterberg im Prättigau entschieden. Wie schon letztes Jahr wartete erneut ein Traumtag auf uns - wer Furna / Hinterberg kennt, wird bestimmt nicht zum letzten Mal dort gewesen sein.
Von Hinterberg (Siten 1404m) starteten wir auf der üblichen Route Richtung Fadeuer 2058m, haben diesen dann aber bei Obersäss 1837m rechts liegen gelassen und sind zum unverspurten Stelli 2111m hochgestiegen. Diese im Sonnenlicht durchgehend weiss schimmernde Traumflanke musste einfach gerockt werden - nebst diversen durch das Tal schallende Freudenjauchzer konnte man hierfür keine Worte mehr finden, besser kann es definitiv nicht mehr werden.
Vom Anfellplatz wenig oberhalb der Waldgrenze, welche auch das Wildschutzgebiet markiert (Achtung, Skitourenkarte ist veraltet, unbedingt die Wildschutz-Karte im Internet studieren), stiegen wir nun via Alp Pawig 1940m, Höchstelli 2186m zum effektiven Tagesziel, dem Doppelgipfel des Rothorn 2363m. Bei windstillen und traumhaften Verhältnissen genossen wir hier die wohlverdiente Gipfelpause und studierten die diversen Abfahrtsvarianten.
Schon im Aufstieg bemerkten wir, das an diesem Tag die Nordost-Hänge das Paradis versprachen - zu gern wären wir aber west- und Nordwärts via Ober Falsch und Laubenzug zum Wannenspitz und retour nach Hinterberg gefahren. Doch der Wind der letzten Tage hinterliess gewaltige Spuren, welche man zum Glück schon optisch sehr gut sah. Somit wurde dieses Vorhaben sehr schnell wieder aus dem Plan gestrichen.
Wir entschieden uns nun für die Abfahrt vom Rothorn P. 2354 über die Südost-Flanke mit anschliessender Traversenabfahrt über die Isiger Alpen zum Chäseggen, anschliessend Pulverabfahrt zur Alp Fäutsch 1553m und Weiterfahrt auf der eingeschneiten Alpstrasse zur Brücke bei 1392m.
Hier ist die eigentliche Abfahrt zu Ende, denn wer retour nach Hinterberg kommen will, muss nun nochmals die Felle montieren, hat es doch noch ein paar Höhenmeter, welche bis zum Parkplatz oder der ÖV-Station zu bewältigen sind.
Das obligate Bier / Eistee nahmen wir natürlich beim "Holländer" (Berggasthaus Hochwang) ein - die gemütliche Gaststube ist ein absolutes Muss für jeden Tourengeher.
Fazit:
Auch heuer präsentiert sich das Prättigau-Süd von der schönsten Seite - wir wurden mit einer eindrücklichen, stillen und tief verschneiten Landschaft verwöhnt und belohnt. Das Gebiet hält diverse Varianten und Routen auf Lager, so dass man ohne Weiteres eine "rollende Planung" machen kann, was einen Skitourentag sehr spannend und interessant gestalten kann. Furna again - aber garantiert!
Tourenzeiten (inkl. Pausen):
Start Siten 1404m (Hinterberg): 08.15 Uhr
Ankunft Stelli: 09.55 Uhr
Abfahrt Stelli: 10.30 Uhr
Anfellplatz: 10.45 Uhr
Ankunft Rothorn: 12.00 Uhr
Abfahrt Rothorn: 13.25 Uhr
Ankunft Furna / Hinterberg: ca. 15.15 Uhr
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)