Chrizer Horlini 2297 m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man zum Skifahren im Saaser Tal ist, kann man die Tage auf der Piste auch mit der einen oder anderen Schneeschuhtour garnieren. Wer allerdings das Schneeschuhgehen nicht so sehr gewohnt ist, der sollte sich nicht übernehmen. Ein idealer Einstieg ohne große Mühe erlaubt das Gebiet von Visperterminen (1340 m). Dort kann man den Sessellift nach Giw (1962 m) nehmen, womit man im Zentrum des kleinen Skigebietes landet mit Einkehrmöglichkeit.
Von hier beginnt (irritierenderweise) nach rechts aufwärts der markierte Schneeschuhweg nach Gebidum (2317 m). Wir sind allerdings nach links der blauen Piste am Rande gefolgt. Diese steilt sich nach ca. 15 min (dann rot) auf, wobei man weiter links der Ausweichpiste (blau) folgen kann. So gelangt man zu einem Wegweiser, an dem auch die andere markierte Route ankommt (man müsste dazu aber die ganze Pistenbreite queren, was ich nicht so schick finde).
Jetzt endlich etwas einsamer nach links hinauf durch ein paar Bäume und einige Kehren bis unter eine Schneekuppe, die man auch direkt ersteigen kann (uriger), statt dem gespurten Weg zu folgen. Nach dieser kleinen Kuppe landet man an einem weiteren Wegweiser. Nach links geht wieder der gespurte Weg zum Gebidum, vor einem liegt der gleichnamige See (im Schnee nicht immer so leicht zu erkennen). Wir sind einfacher links am See vorbei und über den sanften Rücken hinauf zum Gipfel des Chrizer Horlini (Steinmann). Der Gebidum ist etwas weiter und mit einer auffälligen hässlichen Antenne versehen. 1 h 20 min
Im Abstieg sind wir etwas steiler direkt in südlicher Richtung abgestiegen und haben den See auf der anderen Seite umrundet. Dort befindet sich auch eine schöne Bank, die uns zur Rast gerade recht kam. Vom Wegweiser jenseits des See wieder auf derselben Route zurück. 1 h 10 min.
In Giw kann man sich einen Schlitten mieten (Sfr. 8) und damit nach Visperterminen zurückkehren. Das sollte man sich wenn möglich vorher überlegen, damit man beim Sessellift nur die einfache Fahrt ordert.
Von hier beginnt (irritierenderweise) nach rechts aufwärts der markierte Schneeschuhweg nach Gebidum (2317 m). Wir sind allerdings nach links der blauen Piste am Rande gefolgt. Diese steilt sich nach ca. 15 min (dann rot) auf, wobei man weiter links der Ausweichpiste (blau) folgen kann. So gelangt man zu einem Wegweiser, an dem auch die andere markierte Route ankommt (man müsste dazu aber die ganze Pistenbreite queren, was ich nicht so schick finde).
Jetzt endlich etwas einsamer nach links hinauf durch ein paar Bäume und einige Kehren bis unter eine Schneekuppe, die man auch direkt ersteigen kann (uriger), statt dem gespurten Weg zu folgen. Nach dieser kleinen Kuppe landet man an einem weiteren Wegweiser. Nach links geht wieder der gespurte Weg zum Gebidum, vor einem liegt der gleichnamige See (im Schnee nicht immer so leicht zu erkennen). Wir sind einfacher links am See vorbei und über den sanften Rücken hinauf zum Gipfel des Chrizer Horlini (Steinmann). Der Gebidum ist etwas weiter und mit einer auffälligen hässlichen Antenne versehen. 1 h 20 min
Im Abstieg sind wir etwas steiler direkt in südlicher Richtung abgestiegen und haben den See auf der anderen Seite umrundet. Dort befindet sich auch eine schöne Bank, die uns zur Rast gerade recht kam. Vom Wegweiser jenseits des See wieder auf derselben Route zurück. 1 h 10 min.
In Giw kann man sich einen Schlitten mieten (Sfr. 8) und damit nach Visperterminen zurückkehren. Das sollte man sich wenn möglich vorher überlegen, damit man beim Sessellift nur die einfache Fahrt ordert.
Tourengänger:
basodino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare