Roggenstock 1778m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lieber Roggen als Lauch
Wer in einer ruhigen, verträumten Gegend eine schöne, wilde Halbtages-Skitour sucht, für den eignet sich der Roggenstock in der Nähe vom Skigebiet Hoch Ybrig hervorragend. Wir durften heute eine prächtig schöne Skitour erleben, welche alle Wünsche erfüllte.
Start bei schönstem Wetter in Tschalun 1068m beim kostenlosen Parkplatz direkt neben der Postauto-Haltestelle Oberiberg Tschalun. Ueber die mässig geneigten Weiden des Schattenbergs (der Name hält, was er verspricht) westlich am Hof Gütsch vorbei (Hunde-Nicht-Liebhaber mögen hier vielleicht ein wenig mehr Abstand zum Hof halten...), anschliessend via Grossweid zum Jäntli und weiter zum Wegweiser bei P. 1484. Dann auf dem Sommerweg den Westhang des Roggenstock queren, und man erreicht die in der Führerliteratur erwähnte Steilstufe (aktuell genug Schnee, harte Unterlage, Spitzkehren obligatorisch, sonst problemloser Fussaufstieg). Diese überwunden links haltend hoch zum Südwestgrat, wo man aktuell am besten das Skidepot errichtet (weiter oben nur ruppig, nicht lohnenswert). Zu Fuss in wenigen Minuten zum Gipfel des Roggenstock 1778m mit Gipfelkreuz und -buch.
Die Aussicht heute war phänomenal, ebenso auch die Ruhe auf dem Gipfel. Diesen genossen wir über eine halbe Stunde lang, bevor wir uns auf die pulver-stiebende Abfahrt machten, welche entlang unserer Aufstiegsroute führte. Grundsätzlich überall ca. 20cm ungebundener Neuschnee auf harter Unterlage - kein Stein-, dafür einmal hosenzerreissender Dornenbuschkontakt (selbst Schuld...). Ganz schön sind die Hänge vom Skidepot zur Steilstufe, Jäntli, Grossweid wie auch der Schlusshang über den Schattenberg.
Fazit: Ausgeschlafen, schöne Skitour genossen, Sonne getankt, erfolgreich dem Rummel ausgewichen. Sicher nicht zum letzten Mal dort gewesen.
Aufstiegszeit Tschalun - Roggenstock: ca. 2h (inkl. Pausen)
Abfahrtszeit: ca. 30min
Start: 11.55 Uhr
Roggenstock: 14.00 Uhr
SLF: "Mässig"
Tour mit
Bubu.
Route Nr. 270 - SAC Zentralschweizer Voralpen und Alpen - Martin Maier
Wer in einer ruhigen, verträumten Gegend eine schöne, wilde Halbtages-Skitour sucht, für den eignet sich der Roggenstock in der Nähe vom Skigebiet Hoch Ybrig hervorragend. Wir durften heute eine prächtig schöne Skitour erleben, welche alle Wünsche erfüllte.
Start bei schönstem Wetter in Tschalun 1068m beim kostenlosen Parkplatz direkt neben der Postauto-Haltestelle Oberiberg Tschalun. Ueber die mässig geneigten Weiden des Schattenbergs (der Name hält, was er verspricht) westlich am Hof Gütsch vorbei (Hunde-Nicht-Liebhaber mögen hier vielleicht ein wenig mehr Abstand zum Hof halten...), anschliessend via Grossweid zum Jäntli und weiter zum Wegweiser bei P. 1484. Dann auf dem Sommerweg den Westhang des Roggenstock queren, und man erreicht die in der Führerliteratur erwähnte Steilstufe (aktuell genug Schnee, harte Unterlage, Spitzkehren obligatorisch, sonst problemloser Fussaufstieg). Diese überwunden links haltend hoch zum Südwestgrat, wo man aktuell am besten das Skidepot errichtet (weiter oben nur ruppig, nicht lohnenswert). Zu Fuss in wenigen Minuten zum Gipfel des Roggenstock 1778m mit Gipfelkreuz und -buch.
Die Aussicht heute war phänomenal, ebenso auch die Ruhe auf dem Gipfel. Diesen genossen wir über eine halbe Stunde lang, bevor wir uns auf die pulver-stiebende Abfahrt machten, welche entlang unserer Aufstiegsroute führte. Grundsätzlich überall ca. 20cm ungebundener Neuschnee auf harter Unterlage - kein Stein-, dafür einmal hosenzerreissender Dornenbuschkontakt (selbst Schuld...). Ganz schön sind die Hänge vom Skidepot zur Steilstufe, Jäntli, Grossweid wie auch der Schlusshang über den Schattenberg.
Fazit: Ausgeschlafen, schöne Skitour genossen, Sonne getankt, erfolgreich dem Rummel ausgewichen. Sicher nicht zum letzten Mal dort gewesen.
Aufstiegszeit Tschalun - Roggenstock: ca. 2h (inkl. Pausen)
Abfahrtszeit: ca. 30min
Start: 11.55 Uhr
Roggenstock: 14.00 Uhr
SLF: "Mässig"
Tour mit

Route Nr. 270 - SAC Zentralschweizer Voralpen und Alpen - Martin Maier
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare