Klettern im Klettergarten Chli Schijen, Ibergeregg
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weiterer Besuch im schön gelegenen Klettergarten auf der Ibergeregg. Beschreibung hier in einem früheren Bericht.
Postautos auf die Ibergeregg fahren erst ab Mitte Mai. Daher nehmen wir das Postauto bis Tschalun und versuchen uns mit Autostopp. Nach einer Viertelstunde glücklosen Wanderns auf der Hauptstrasse mit erhobenem Daumen entschliessen wir uns, über die Sternenegg zum Klettergarten zu spazieren. Schöne Frühlingswanderung, gut eine Stunde von Tschalun.
Im Klettergarten nicht so viel Betrieb wie erwartet. Scheinbar ist am 1. Mai eher randalieren - äh demonstrieren - angesagt als Klettern.
Gekletterte Routen: (sofern nichts anderes vermerkt onsight)
Tännliroute, 4b: Alpin anmutende Kante auf einen "richtigen" Gipfel.
Stink Pink, 6c: Wie im Topo erwähnt super Route. Löcher und geniale Silex-Griffe. Die klägliche Frühjahrsausdauer schwindet beim zweitletzten Haken... schade, ich komme wieder!
L'éscapade, 6c: Bis zum Dach famose Löcher und Silex-Griffe (6c). Zum Glück Abseilstand am Dachanfang, also runter.
Dachkante, 7b: bis zum Stand unter dem Dach ebenfalls super Kletterei (6b).
Athletikus, 6a: Steil, grossgriffig, lang und zum Ende leichter, etwas abgespeckt. Mit Null Saft in den Unterarmen eine fordernde Aufgabe.
Da sich das Gewitter nicht entscheiden kann und immer wieder mit Getröpfel auf sich aufmerksam macht, Abstieg zur Ibergegg und beim 1. Versuch Glück beim Autostopp. (sozusagen onsight! ;-)
Postautos auf die Ibergeregg fahren erst ab Mitte Mai. Daher nehmen wir das Postauto bis Tschalun und versuchen uns mit Autostopp. Nach einer Viertelstunde glücklosen Wanderns auf der Hauptstrasse mit erhobenem Daumen entschliessen wir uns, über die Sternenegg zum Klettergarten zu spazieren. Schöne Frühlingswanderung, gut eine Stunde von Tschalun.
Im Klettergarten nicht so viel Betrieb wie erwartet. Scheinbar ist am 1. Mai eher randalieren - äh demonstrieren - angesagt als Klettern.
Gekletterte Routen: (sofern nichts anderes vermerkt onsight)
Tännliroute, 4b: Alpin anmutende Kante auf einen "richtigen" Gipfel.
Stink Pink, 6c: Wie im Topo erwähnt super Route. Löcher und geniale Silex-Griffe. Die klägliche Frühjahrsausdauer schwindet beim zweitletzten Haken... schade, ich komme wieder!
L'éscapade, 6c: Bis zum Dach famose Löcher und Silex-Griffe (6c). Zum Glück Abseilstand am Dachanfang, also runter.
Dachkante, 7b: bis zum Stand unter dem Dach ebenfalls super Kletterei (6b).
Athletikus, 6a: Steil, grossgriffig, lang und zum Ende leichter, etwas abgespeckt. Mit Null Saft in den Unterarmen eine fordernde Aufgabe.
Da sich das Gewitter nicht entscheiden kann und immer wieder mit Getröpfel auf sich aufmerksam macht, Abstieg zur Ibergegg und beim 1. Versuch Glück beim Autostopp. (sozusagen onsight! ;-)
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare