Niesen Southface


Published by akka , 13 November 2010, 17h48.

Region: World » Switzerland » Bern » Frutigland
Date of the hike:13 November 2010
Hiking grading: T3+ - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: Niesenkette   CH-BE 
Height gain: 1650 m 5412 ft.
Height loss: 1650 m 5412 ft.
Route:Reichenbach / Büüsch 710m - Stöpfflue - Stutzweid - Hegeren - Niesen 2362 - Räbmattli - Stutzweid - Stopfflue - Sigrist - Büüschzündli / Reichenbach

Niesen Southface ist natürlich ein ziemlich hochgestapelter Begriff!

Eigentlich sollte der Bericht "Saisonauftakt am Niesen" lauten. Allerdings fuhr die Bergbahn heute noch. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Egal, der Föhnsturm putze den ganzen Schnee aus der Südseite und somit war es dann eine erstaunlich angenehme Wanderung. 
Wieder mal nahm ich mir den altbekannten Aufstieg von Reichenbach / Büüsch 710m, Stöpfflue, Stutzweid vor. Bei 1520m verlasse ich den Wanderweg und halte über die nahezu trockenen Grashänge direkt auf die Hegeren-Rippe zu. Dieser Aufstieg wird selten begangen, ist aber ein sehr schöner. Auch im Winter wäre dies bei sicheren Verhältnissen eine schöne Sache mit Ski. Zwangsläufig gerät man immer näher an den felsigen Gipfelaufbau. Vor diesem muss noch ein kurzer und etwas mühsamer Feinschutthang begangen werden. Die direkte Linie, die am Restaurant endet, geht Richtung T5+bis T6-. Ich halte mich nun halbrechts und eine kleine Trasse bringt mich unschwierig direkt auf den geteerten Weg zwischen Bahnstation und Restaurant. Die1,5m hohe Mauer zum Weg bleibt die einzige Kletterpassage.  

Trotz warmer Temperaturen macht der Föhn etwas Betrieb und sonderlich wohlig ist es am Gipfel deshalb nicht. Dennoch geniesse ich die Aussicht. Bemerkenswert: Blick auf Grandes Jorasses (4208m)Die Nordostseite ist zwar weiss, es hat aber sehr wenig Schnee. Wegen der warmen Temperaturen ist dieser Aufstieg momentan eher weniger empfehlenswert, aber sicherlich kein Hexenwerk.
 
Beim Abstieg gehe ich zunächst kurz den Weg Richtung Räbmattli, verlasse diesen aber schon nach wenigen Metern, da er sehr nass ist und teilweise Schnee hat. Viel schöner dann direkt absteigen, an den Pfeilern der Bahn entlang und dann in die breite Rampe zwischen zwischen Hegeren und Schwandegg. Weiter über Stutzweid, Stopfflue, Sigrist,  Büüschzündli zurück nach Reichenbach.

Immer wieder erstaunlich, welch leichte Varianten der Niesen auch etwas abseits der Wanderwege beim Gang zum Gipfel bietet.

Hike partners: akka


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

WT5
13 Jan 18
Niesen Süd - Nord · Zaza
T4
26 Jun 14
Niesenüberschreitung · BaumannEdu
WT4
18 Jan 12
Niesen Süd - Nord · Zaza
T3+
24 Apr 11
One more Niesen · akka
WT4
23 Mar 11
Niesen Süd-Nord · Zaza
WT5
16 Jan 11
Niesen Nord - Süd · Zaza
T2
18 Apr 10
Stairway to Niesen · Zaza
WT5 PD+

Comments (7)


Post a comment

Zaza says:
Sent 13 November 2010, 19h06
Ciao Jörg,

da hätten wir uns fast getroffen...auf dem Weg in den Süden waren wir sehr erstaunt, dass kaum noch Schnee am Niesen lag und wären fast der Versuchung erlegen, in Spiez auszusteigen, um via Nordgrat - Südflanke von Wimmis nach Reichenbach zu gehen.

Gruess, Manuel

akka says: RE:
Sent 14 November 2010, 18h13
Hi Manuel

Du bist ja auch als unverbesserlicher Niesen- Wiederholungstäter berüchtigt. Es juckt einem halt schon gelegentlich. Es hätte mich nicht gänzlich erstaunt, Dich dort zu treffen.
Im Süden ist es aber ja auch recht nett.

Gruss
Jörg

Fenek says: Niesen
Sent 13 November 2010, 19h26
ich habe heute morgen den Niesen endlich wieder mal live in Natura gesehen :-)) - und du warst oben.... schön!!

akka says: Neustart
Sent 14 November 2010, 18h17
Hoi Fenek

Du wirst sicherlich auch bald wieder auf einen Gipfel stehen. Wünsch Dir weiterhin viel Geduld und beste Genesung.

Gruss
Jörg

Henrik says: Lieber etwas aussergewöhnliche
Sent 14 November 2010, 19h52
Faces als ohne eins!

Ich beneide die Powerleute auf hikr!

Herzlich

Henrik

Pavel says: Alle Wege führen auf den Niesen...
Sent 14 November 2010, 21h06
Hallo Jörg,

an dieser Variante studiere ich schon seit vielleicht drei Jahren herum. Merci für den Bericht!

Ich nehme an, du bist dann die markante schuttige Rampe hochgekommen, die man vom Weg aus sieht? von oben dünkts mich eher T4-T5, und von unten bei den beiden "Bunkeraugen" siehts erstmal nach Klettern aus. Aber so wie du es beschreibst, scheints bequem machbar - falls wir von der selben Route reden...

Viele Grüsse,
Pavel

akka says: RE:Alle Wege führen auf den Niesen...
Sent 14 November 2010, 21h33
Hallo Pavel

Ja, die schuttige Rampe ist die von mir gewählte Variante. Klettern muss man nicht. An einer Stelle hab ich mich an Grasbüscheln festgehalten, weil es etwas feucht und rutschig war. Die Rampe ist zumindest im Aufstieg mit Bergschuhen "bequem" machbar.
Ein T5 ist es auf keinen Fall. Bestenfalls für einige einige Meter ein T4.
Gruss und viel Spass bei einer eventuellen Wiederholung.
Jörg


Post a comment»