Berglauf Linthal nach Elm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein Berglauf führt mich heute von Lintthal nach Elm hauptsächlich der Via Alpina c4 folgend.
Der Zug nach Lintthal spuckt an der Endstation eine Menge Wandervögel aus, die es kaum erwarten können den perfekten Tag zu nutzen. Ich starte meine Tour am Hauptwegweiser und folge dem Wanderweg 1 nach Rechts. Der Richetlipass ist schon angeschrieben und die Wege sind bestens markiert.
Es geht erst durchs Dorf auf Asphalt, aber bald beginnt ein schöner Weg dem Tal entlang. Am Ende ragt maiestätisch der überzuckerte Hausstock empor. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und lässt ein angenehmes laufen zu.
Am Talende wird es etwas steiler und der Weg ist etwas ausgesetzt und ab und zu mit einer Kette gesichert.
Auf dem Richetlipass reizt mich der Wegweiser Richtung Chalchstöckli schon etwas, da aber noch Neuschnee liegt und ich die Verhältnisse nicht kenne lasse ich es dabei und nehme den Weg runter zur Wichlen Matt unter die Füsse. An der Matthütte vorbei geht es wieder hoch ins Chüetel.
Da es gerade so flüssig läuft lasse ich die Skihütte Obererbs links liegen und laufe weiter dem Panoramaweg entlang. Nun nehmen die "Wanderertrauben" auch zu und ich beschliesse die Zusatzschleife bei Ober Bach noch mitzunehmen. Diese führt mich durch schönes, einsames Gebiet. Ganz im Gegensatz zu letztem Mal als ich auf diesem Weg war, ist die Aussicht auf die umliegenden Berge heute toll.
Der Wanderweg führt nun wieder in die Kiesstrasse und man kann den Weg direkt nach "unter Ämpächli" nehmen. Ich mache aber nochmals einen kleinen Umweg über "ober Ämpächli" an den hier oft vertretenen Zeugen des Wintersports vorbei, bis zur Bergstation der Gondel.
Im Berggasthaus verpflege ich mich und gönne mir dann sitzend die letzten Höhenmeter ins Tal.
Es war eine tolle Tour, der Erste Teil sehr schön und einsam, nacher ab der Skihütte sind die Wege etwas stärker ausgebaut und begangen.
Der Zug nach Lintthal spuckt an der Endstation eine Menge Wandervögel aus, die es kaum erwarten können den perfekten Tag zu nutzen. Ich starte meine Tour am Hauptwegweiser und folge dem Wanderweg 1 nach Rechts. Der Richetlipass ist schon angeschrieben und die Wege sind bestens markiert.
Es geht erst durchs Dorf auf Asphalt, aber bald beginnt ein schöner Weg dem Tal entlang. Am Ende ragt maiestätisch der überzuckerte Hausstock empor. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und lässt ein angenehmes laufen zu.
Am Talende wird es etwas steiler und der Weg ist etwas ausgesetzt und ab und zu mit einer Kette gesichert.
Auf dem Richetlipass reizt mich der Wegweiser Richtung Chalchstöckli schon etwas, da aber noch Neuschnee liegt und ich die Verhältnisse nicht kenne lasse ich es dabei und nehme den Weg runter zur Wichlen Matt unter die Füsse. An der Matthütte vorbei geht es wieder hoch ins Chüetel.
Da es gerade so flüssig läuft lasse ich die Skihütte Obererbs links liegen und laufe weiter dem Panoramaweg entlang. Nun nehmen die "Wanderertrauben" auch zu und ich beschliesse die Zusatzschleife bei Ober Bach noch mitzunehmen. Diese führt mich durch schönes, einsames Gebiet. Ganz im Gegensatz zu letztem Mal als ich auf diesem Weg war, ist die Aussicht auf die umliegenden Berge heute toll.
Der Wanderweg führt nun wieder in die Kiesstrasse und man kann den Weg direkt nach "unter Ämpächli" nehmen. Ich mache aber nochmals einen kleinen Umweg über "ober Ämpächli" an den hier oft vertretenen Zeugen des Wintersports vorbei, bis zur Bergstation der Gondel.
Im Berggasthaus verpflege ich mich und gönne mir dann sitzend die letzten Höhenmeter ins Tal.
Es war eine tolle Tour, der Erste Teil sehr schön und einsam, nacher ab der Skihütte sind die Wege etwas stärker ausgebaut und begangen.
Tourengänger:
bergtroll

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare