Jegertosse Rundwanderung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Gemäss Daniel Anker (Berner Oberland 2009) eine *** Tour (= Paradetour)... Auf Hikr findet man den/die ? Jegrtosse meistens im Zusammenhang mit einer Besteigung der Fisistöcke welche konditionell eine „gröbere“ sind, sowie auch die alpinen Schwierigkeiten. Ausser Cassenoix sie hat Hier die gleiche Tour umgekehrt gemacht. Möchte da gar nicht zu viele Worte verlieren... lasst Bilder sprechen. Deshalb in diesem Bericht überdurchschnittlich viele Fotos mit Beschrieb. Wer die Gegend um Kandersteg mag, sollte diese Tour wirklich einmal ins Auge fassen.
Foto Hinweis: Alle Fotos mit Sony NEX-5 & 24mm Fix- Objektiv. Die meisten Fotos, ausser die Panorama sind mit HDR (High Dynamic Range) aufgenommen. Bekanntes Problem beim Fotografieren: Je nach Licht ist Motiv Kontrastreich, aber der Himmel weiss oder kontrastlos. Oder das ganze umgekehrt. Funktionsweise: Im HDR Modus öffnet sich der Verschluss blitzschnell dreimal hintereinander (Total 0,3Sek). Foto1 wird unter-, Foto2 normal-, Foto3 überbelichtet. Die Kamera rechnet das zu einem Bild mit deutlich mehr Kontrast zusammen. Siehe Hier ohne HDR und Hier mit HDR. Die Funktion kann zT Goldwert sein. Einzig, muss man die Kamera ruhig halten für die drei Bilder, es sollten nur statische Bilder sein (in den Bergen eher problemlos...). Zusätzlich zum HDR Bild speichert die Kamera auch das „normal“ Belichtete Bild ab.
Schwierigkeit: Gemäss D. Anker T3, Felsenpfad T4
Schlüsselstelle: Der Felsenpfad, einige abschüssige Stellen ungesichert, andere sehr abschüssig jedoch mit Drahtseil und Leiter gesichert.
Routen Beschrieb: Im Prinzip genau die Beschreibende Tour „Jegertosse“ Nr. 16 im Berner Oberland (2009) von D. Anker. Einzig bei der Doldenhornhütte noch 200Hm angesetzt zu einem Aussichtspunkt zum Oeschinensee. Alles bestens markierte Bergwege. Doldenhornhütttenweg viel besucht, Jegerosse mittel, Felsenpfad weniger.
Vom Ausgangsort, Kandersteg Dorf oder Bahnhof bereits angeschrieben „Jegertosse“. Zuerst zum Waldhotel Doldenenhorn. Nun 900 Höhenmeter auf gutem Bergweg, steil, nass und grün, wie im Dschungel zu der Staatshütte hinauf, hier Wegweiser. Auf halben Weg vorbei an einem schönen Ferienhaus mit Wachhund in der Grösse einer Katze... hat aber Zweck als Wächter gut erfüllt ((-: Im Aufstieg bei Verzweigungen immer „Jegertosse“ wählen mit der kürzesten Zeit! Nun nur noch leicht steigend Querung zum Jegertosse. Dabei lohnt sich ein kurzer Abstecher zu der Ruine einer Materialseilbahn. Schönes Panorama von dort. Retour zur Staatshütte, weiter leicht absteigend durch Bergsturzgelände zu der Fisialp. Hier Wegweiser aber im Sumpf und Morast... Nun steil absteigen bis zur Verzweigung wo der blau-weiss markierte Felsenpfad hinunter zum Doldenhorn Hüttenweg führt. Nun kurz ansteigend in die Hütte. Noch Abstecher 200Hm in Richtung „Spitze Stei“ gemacht (Detail siehe bei den Bildern). Hinunter auf gutem Hüttenweg zurück nach Kandersteg. Abstieg wählen der in den Oeschinensee- Weg führt, nicht der, der zurück zum Waldhotel Doldenhorn führt. Verzweigung bei Pt1522
Dauer: Kandersteg- Jegertosse gut 3Std; Jegertosse- Doldenhornhütte knapp 2Std; Abstecher zum Aussichtspunkt retour 1Std; Doldenhornhütte- Kandersteg 1,5Std; Total 7-8Std
Variante: Ohne Abstecher zum Aussichtspunkt bei der Doldenhornhütte. -200Hm und 1Std.
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)