Gemmenalphorn (2062 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute steht wieder eine Panoramawanderung auf dem Programm. Ich habe ein Ziel ausgesucht das ich an Wochenenden meide.
In knapp einer Stunde fahren wir zur Beatenbucht am Thunersee. Hier steigen wir in die Standseilbahn, diese befördert uns auf den Beatenberg. Ab hier fährt die Luftseilbahn aufs Niederhorn.
Bei der Mittelstation Vorsass steigen wir aus, genehmigen uns im nahen Beizli, bei Prachtspanorama, einen Startkaffee.
Jetzt folgen wir dem Wanderweg Richtung Nordosten, Oberburgfeld, Oberberg, Gemmenalp bis Punkt 1862. Hier machen wir eine Spitzkehre und steigen Richtung Nordwesten aufs Gemmenalphorn. Schon auf dem ganzen Weg hierhin haben wir rechts die Berneralpen im Blickfeld gehabt.
Hier oben herrscht eine überwältigende Rundsicht. Von Nordwest bis Nordost ist über einer Nebeldecke der Jura als dunkler Streifen zu erkennen. Im weiteren Verlauf, vom Säntis zu den Waadtländeralpen sind unzählige Gipfel sichtbar.
Nach ausgiebiger Pause auf dem Gipfel machen wir uns auf den Weg dem Grat entlang Richtung Niederhorn. Im Sattel unter dem Horn können wir ganz nah noch einige Steinböcke sehen. Es macht ihnen nichts aus, an die Zweibeiner haben sie sich längst gewöhnt.
Der Weg ist ein stetiges auf und ab bis wir den Burgfeldstand, den höchsten Punk erreichen. Natürlich bleiben wir immer wieder stehen und bewundern die Prachtvollen Berneralpen links von uns. Auch auf dem restlichen Weg hat es einige kleine Steigungen. bis wir beim Niederhorn angelangt sind.
Je näher die Seilbahn, umso mehr Leute treffen wir an. Das ist kein Problem, der schönste Teil der Wanderung war heute sehr ruhig. Bei der Station setzen wir uns noch ein Weilchen hin und geniessen den Ausblick.
Die Abendsonne scheint in die weissen Westflanken der bekannten Berner, was von hier aus noch viel schöner ist als ich es von Zuhause aus beobachten kann. Mit viel Mühe trenne ich mich von dem schönen Anblick und nach gut sieben Stunden fahren wir wieder runter in die Beatenbucht und nach Hause. Wenigstens kann ich auch von da einige schöne Gipfel sehen, den Rest stelle ich mir einfach in Gedanken vor.
In knapp einer Stunde fahren wir zur Beatenbucht am Thunersee. Hier steigen wir in die Standseilbahn, diese befördert uns auf den Beatenberg. Ab hier fährt die Luftseilbahn aufs Niederhorn.
Bei der Mittelstation Vorsass steigen wir aus, genehmigen uns im nahen Beizli, bei Prachtspanorama, einen Startkaffee.
Jetzt folgen wir dem Wanderweg Richtung Nordosten, Oberburgfeld, Oberberg, Gemmenalp bis Punkt 1862. Hier machen wir eine Spitzkehre und steigen Richtung Nordwesten aufs Gemmenalphorn. Schon auf dem ganzen Weg hierhin haben wir rechts die Berneralpen im Blickfeld gehabt.
Hier oben herrscht eine überwältigende Rundsicht. Von Nordwest bis Nordost ist über einer Nebeldecke der Jura als dunkler Streifen zu erkennen. Im weiteren Verlauf, vom Säntis zu den Waadtländeralpen sind unzählige Gipfel sichtbar.
Nach ausgiebiger Pause auf dem Gipfel machen wir uns auf den Weg dem Grat entlang Richtung Niederhorn. Im Sattel unter dem Horn können wir ganz nah noch einige Steinböcke sehen. Es macht ihnen nichts aus, an die Zweibeiner haben sie sich längst gewöhnt.
Der Weg ist ein stetiges auf und ab bis wir den Burgfeldstand, den höchsten Punk erreichen. Natürlich bleiben wir immer wieder stehen und bewundern die Prachtvollen Berneralpen links von uns. Auch auf dem restlichen Weg hat es einige kleine Steigungen. bis wir beim Niederhorn angelangt sind.
Je näher die Seilbahn, umso mehr Leute treffen wir an. Das ist kein Problem, der schönste Teil der Wanderung war heute sehr ruhig. Bei der Station setzen wir uns noch ein Weilchen hin und geniessen den Ausblick.
Die Abendsonne scheint in die weissen Westflanken der bekannten Berner, was von hier aus noch viel schöner ist als ich es von Zuhause aus beobachten kann. Mit viel Mühe trenne ich mich von dem schönen Anblick und nach gut sieben Stunden fahren wir wieder runter in die Beatenbucht und nach Hause. Wenigstens kann ich auch von da einige schöne Gipfel sehen, den Rest stelle ich mir einfach in Gedanken vor.
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)