Der Alpler Stock als Aussichtkanzel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach dem Regen der letzten Tage ist heute der Himmel wolkenlos und die Luft wunderbar klar. Das Tourziel ist der Alpler Stock (2093m) im hinteren Bisistal.
Von Saliboden führt eine Schotterstrasse bis zum Parkplatz Unter Seeli auf 1417m.
Wir laufen auf der Fahrstrasse Richtung Waldiseeli, verlassen diese aber bald und steigen weglos über Wiesen nach Ober Seeli auf. Von dort führt ein kaum sichtbarer Pfad zur Alp Vorläubli hinauf. Den Pfad finden wir an der Stelle, an der sich der Weidezaun mit einem isolierten Griff öffnen lässt. Von Oberläubli einige Meter den Graskamm hinauf und dann auf schmalem, aber gut erkennbarem Pfad über Mälchbödeli und Gross Boden steil zum Tanzplatz hinauf. Über den breiten Rücken geht es vorbei am höchsten Punkt zum Kreuz des Alpler Stocks (2054m). Eine prächtige Rundsicht bei klarer, fast herbstlicher Luft bietet sich uns hier. Nicht in die grosse Ferne, aber die nahe liegenden Gipfel wie Ortstock, Clariden, Schärhorn und Schächentaler Windgällen stehen um so eindrücklicher vor uns.
Nach langer Rast zurück bis zum Tanzplatz mit kleiner offener Hütte und weiter über Pkt. 2007 und Pkt. 1960 oberhalb der Abstürze vorbei zur Alp Oberstafel (1888m). Das Gelände ist sehr unübersichtlich und bei Nebel dürfte die Orientierung schwierig werden, da zahllose Schafspfade keine richtungweisende Spur erkennen lassen. Weiter auf der Fahrstrasse durch den gesprengten Weg, vorbei an der Ruosalp zurück zum Parkplatz.
Trotz des schönen Wetters haben wir ausser zwei weiteren Gipfelbesuchern und den Alpleuten keine weiteren Wanderer getroffen.
Eine schöne Tour auf unmarkierten Wegen mit angenehmer Begleitung von Romy und Hartmut.

Kommentare (1)