Hundstein, Freiheit
Publiziert von
Urs

,
13. Juli 2010 um 18:32.
| | |
| Region: |
Welt
»
Schweiz
»
Appenzell
|
Tour Datum: | 3 Juli 2010 |
Wandern Schwierigkeit: |
T5+ - anspruchsvolles Alpinwandern
|
Klettern Schwierigkeit: |
II (UIAA-Skala)
|
Wegpunkte: |
|
Geo-Tags: | CH-AI
Alpstein
CH-SG
|
Zeitbedarf: |
9:30
| Aufstieg: | 1521 m
| Abstieg: | 1334 m
|
Strecke: | Pfannenstil - Plattenbödeli - Bollenwees - Hundstein - Freiheit - Widderalpsattel - Widderalp - Rheintaler Sämtis - Sämtisersee - Risi - Zapfen - Montlinger Schwamm
| Zufahrt zum Ausgangspunkt: | Mit PW, Parkgebühren für einen Tag 3.-
| Zufahrt zum Ankunftspunkt: | Mit PW. Parkgebühren 5.-, können aber im Restaurant eingelöst werden.
| Kartennummer: | 1115 Säntis
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Vom Parkplatz Pfannenstil wandern wir durchs Brüeltobel hinauf zum Plattenbödeli und danach weiter zur Bollenwees. Natürlich kehren wir in beiden Bergwirtschaften ein, so können wir die mitgebrachten Getränke für abgelegenere Berge aufsparen. Aufgrund der heissen Temperaturen entscheidet sich Sonja heute gegen eine Hundsteinbesteigung und so mache ich mich alleine auf den Weiterweg.
Der blau- weiss markierte Wanderweg führt durch den Südhang der Widderalpstöck und man ist immer der brennenden Sonne ausgesetzt. Auf ca. halber Höhe muss eine kurze Felsstufe überwunden werden, aber sonst ist der Weg leicht begehbar. Mein Hut ist zwar ein super Sonnenschutz, aber leider verliert man auch ein wenig den Überblick. Deswegen habe ich in der Felsstufe auch leicht verstiegen. Auf dem Gipfel geniesse ich die geniale Rundumsicht auf den Alpstein. Natürlich darf auch der Gipfelbucheintrag nicht fehlen. Hier macht sich bemerkbar, dass der Gipfel inzwischen recht touristisch geworden ist. Das Buch ist leider in einem schaurigen Zustand.
Über den Bötzelweg gelange ich in die Schlucht und steige zum Sattel hinauf. Um auf die Freiheit zu gelangen, klettert man eine steile Rinne hoch bis zu den Abseilschlingen. Ab hier ist der Weg mit roten Punkten markiert. In Richtung Norden kommt man auf einen Grat und umgeht die Grathöhe auf Fels- und Schuttbändern. Auf der Freiheit erwartet ein grasiges, bequemes Gipfelplateau. Die Aussicht ist zwar fast identisch mit dem Hundstein, jedoch wird dieser Gipfel fast schon selten besucht. Das Gipfelbuch ist in einem top Zustand. Seit der Eröffnung vor fast genau einem Jahr hat es gerade einmal acht Seiten mit Einträgen.
Auf dem gleichen Weg gelange ich wieder zurück zum Bötzelweg. Durch die Schlucht geht es hinunter. Letzte Schneeresten können mit ein wenig Vorsicht gut passiert werden. Durch Geröll und Rasen geht es weiter in Richtung Widderalpsattel. Die Wegzeichen führen rechts einer breiten Rinne durch brüchigen Fels hinunter. Der Abstieg war für mich hier am Schwierigsten. Komischerweise habe ich dies Stelle von früheren Touren (ca. 2006) extrem leichter in Erinnerung. Vielleicht war damals die Übersicht im Aufstieg ein wenig besser.
Vom Widderalpsattel gelange ich wieder auf normalen, einfachen Alpsteinwanderwegen über Widderalp, Alp Sämtis, Sämtisersee, Risi und Zapfen zum Montlinger Schwamm. Natürlich dürfen einige Pausen in den Alpen und Bergrestaurants nicht fehlen. Hier holt mich zum Glück Sonja wieder mit dem Auto ab, sonst wär die Tour noch ein wenig länger geworden.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Zeiten: |
0:30 h Pfannenstil - Plattenbödeli
0:48 h Plattenbödeli - Bollenwees
0:55 h Bollenwees - Hundstein
0:55 h Abstecher Freiheit von Abzweiger in der Schlucht
0:55 h Rheintaler Sämtis - Risi
0:30 h Risi - Montlinger Schwamm |
Entfernung ungefähr (ebenenprojiziert): |
21.1 km |
Wetterverhältnisse: |
sehr sonnig und heiss |
Wegmarkierung: |
rot-weiss-rot, blau-weiss (Hundstein), rot (Freiheit) |
Gipfelbuch: |
Auf dem Hundstein leider in schlechtem Zustand, dafür auf der Freiheit top. |
Hilfsmittel: |
- |
Sonstiges: |
- |
|
|
 |
|
 |
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Galerie
In einem neuen Fenster öffnen
·
Im gleichen Fenster öffnen
Kommentare (2)