Endlich wieder einmal trockenes Wetter im Tessin. So beschloss ich, die von meinem Feriendomizil in Porto Ronco immer in Sichtweite befindenden Gipfel Covreto und Monte Paglione zu besuchen. Mit dem PW bin ich nach Caviano gefahren. Parkplätze sind gleich gegenüber des Gemeindehauses genügend vorhanden.
Gleich bei der Kirche beginnt der immer gut markierte Wanderweg via Monti Caviano zum Rif. Alpetto. Wie meistens im Tessin gehts gleich steil und meistens bewaldet hoch, bis man unvermittelt auf die wunderschöne Aussichtsterasse des Rif. Alpetto trifft. Der steilste Teil der Wanderung ist hier geschafft.
Weiter dann in nur noch mässiger Steigung durch den Wald, bis man diesen kurz vor Sasso Toricello verlässt. Durch Wiesland ist dann der Gipfel des Covreto schon bald erreicht. Auch hier bietet sich eine herrliche Aussicht an. Vom Covreto bin ich kurz weglos zum Sasso Corbaro abgestiegen, um dann dem von der italienischen Seite herkommenden Wanderweg zum M. Paglione zu folgen. Kurz nach dem Gipfel findet man noch einen schönen Rastplatz mit einer allerdings etwas verblichenen Panoramatafel. Auch hier ist die Aussicht zum Lago Maggiore fantastisch.
Abstieg dann steil, und bedingt durch die Niederschläge der Vortage teilweise etwas mühsam, durch viel nasses Laub im Wald nach Monti di S. Abbondio. Dort wurde ich noch von einem netten Tessiner zum Kaffee in sein Rustico eingeladen. Weiter dann entlang dem Kreuzweg (der heute allerdings eher ein Kreuzbach war) nach S. Abbondio. Nach gemütlicher Pause im Grotto gleich bei der Kirche dann noch in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt Caviano.
Kommentare