Haut de Cry: Train & Bike & Hike & Glide


Published by Zaza , 27 June 2010, 21h30. Text and phots by the participants

Region: World » Switzerland » Valais » Unterwallis
Date of the hike:27 June 2010
Hiking grading: T5 - Challenging High-level Alpine hike
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-VS 
Time: 8:30
Height gain: 2500 m 8200 ft.
Height loss: 2500 m 8200 ft.
Maps:1305, 1306

Puristischer Aufstieg zum Traum-Schuttgipfel

27% Steigung und es ist schon morgens um 8 in Ardon reichlich warm...das kann ja heiter werden! So merken wir bald, dass es effizienter ist, die Velos zu schieben und legen einen grossen Teil der Strecke bis L'Airette zu Fuss zurück. In L'Airette sind wir froh, vom Velo steigen zu können...wohl wissend, dass wir in einigen Stunden froh sein werden, die Velos wieder zu erblicken.

Auf einem schönen Weg durch Wald erreichen wir die bestossene Alp Einzon und dann L'Itre du Bouis (Ruine, Wiederaufbau im Gang). Nun treten wir in ein wunderbares Tal ein, das nebst dem Haut de Cry auch von weniger bekannten Gipfeln wie Le Cheval, Mont Perron und Mont à Cavouère begrenzt wird. Bis auf etwa 2400 m steigen wir auf Gras auf und gehen dann auf Schneefeldern weiter. Zunächst ist der Schnee gut verfirnt, doch ab etwa 2700 m ändert sich die Sache und die Spurerei wird anstrengend. Aber bald ist der Grat erreicht und der Blick öffnet sich in die schaurige Südflanke. Angesichts dieses Anblickes und der Tatsache, dass lorenzo im Gipfelbuch seinen Aufstieg durch diese Flanke als "à la limite" bezeichnet hat, entfernen wir die Südflanke des Haut de Cry definitiv von unseren Wunschlisten.

Noch eine kurze Kraxelei über die "brèche inattendue" und wir stehen glücklich auf dem höchsten Punkt. Trotz der Quellwolken ist die Aussicht prächtig. Leider ist der Schnaps, der sonst immer im Kasten war, aufgebraucht. Nach einer ausgedehnten Gipfelrast machen wir uns auf den rasanten Abstieg - eine herrliche Rutschpartie von ca. 800 Metern, die wir in etwa 25 Minuten absolvieren. An den steilsten Stellen zeigt der Höhenmeter eine Abstiegsgeschwindigkeit von 101 M/Minute an. Nun wird es immer heisser und bald sind wir retour bei den Velos.

Auch die Abfahrt nach L'Airette ist kein Geschenk, obwohl es sehr schnell geht. Im oberen Teil wird das arme Schweinderl unter uns, das ein Velo ohne Federung hat, heftig durchgeschüttelt. Und im unteren, asphaltierten Teil ist die Strasse so steil, dass man ziemlich die Hosen voll hat...nicht auszudenken, wenn die Bremsen hier plötzlich streiken. Zum Glück passiert nichts, und mit leicht schmerzenden Händen begeben wir uns sofort in die Bäckerei von Ardon und stossen mit Glacé auf die prachtvolle Tour an.

Hier noch ein Hinweis für Alpinhistoriker: Am Haut de Cry starb der legendäre Führer JJ Bennen (u.a. Erstbesteiger des Weisshorns) in einer Lawine. Hier findet sich ein Bericht auf Englisch über dieses Drama.

Commentaire de Bertrand : Quel ange ce Manuel ! D'abord il accepte de retourner pour la 3ème fois s'infliger les 2500m ingrats de ce sommet oublié pour le seul plaisir d'accompagner 2 Romands bavards - pas sûr que beaucoup de locaux en ait fait davantage. Ensuite il a fait la trace sur toute la neige (en arrivant quand même 1/2h avant nous...), et pour finir il nous a conduit infailliblement au seul bon bistrot d'Ardon, un salon de thé isolé  qu'on aurait jamais trouvé tout seul mais dont les glaces étaient aussi bonnes que l'accueil. Sinon j'ai trouvé cette combinaison superbe, et les conditions y sont actuellement quasi parfaites...Photos à venir demain.

Hike partners: Zaza, Bertrand
Communities: Bike & Hike


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T6+
12 Aug 15
Haut de Cry face sud · Bru57
T6 F II
4 Jul 15
Haut de Cry face sud · Bru57
T6 PD II
6 Jun 15
Haut de Cry ESE · Bru57
T6 PD II
WT5 AD+
9 Mar 08
Haut de Cry · Zaza
T6
22 Jul 97
Haut de Cry face S · jmtschanz
T6 PD II
2 Jun 12
Haut de Cry, Ostgrat · Zaza
T6+ III
17 Sep 08
Passage interdit · lorenzo
T3
30 Jul 19
Tour du Grand Château · Ovronnaz

Post a comment»