Domhütte 2940m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Abschluss der diesjährigen Skitourensaison wollten wir den Dom besteigen.
Leider sind wir nur bis zur Domhütte gekommen.
Der Wetterbericht versprach für Samstag durchzogenes Wetter und für Sonntag eine klare Nacht und Sonne bis in die Mittagstunden. So starten wir voll Zuversicht am Samstag früh, vollgepackt, Ski aufgebunden Richtung Domhütte. Anfangs im Nebel, lichtete sich dieser bald und wir konnten unter grösstenteils blauem Himmel aufsteigen. Besseres Wetter als gemeldet, super! Die Aussichten für den folgenden Tag schienen gut.
Der Hüttenaufstieg ist gut markiert und gesichert, es hat mehr als genug Seile, Tritte und Hacken im steilen Teil der Route. Trotz Ski auf dem Rucksack war der Aufstieg gut zu bewältigen, in gemütlichen 5 Stunden erreichten wir die Hütte, wir wollten uns für den kommenden Tag etwas schonen. Wir waren für die Nacht die einzigen Gäste, die Hütte war noch unbewartet, der Winterraum offen, leider keine Feuerstelle sondern ein Gasherd, aber die Gasflasche war leer. Glücklicherweise habe ich so was geahnt und den eigenen Kocher mitgenommen, so konnten wir dennoch warm Znacht essen und unseren Tee kochen.
Am Abend widersprach das Wetter dem Wetterbericht und es wurde zunehmend schlechter, es gab ein paar Gewitter und viel Wind. Noch hofften wir, dieser bläst die Wolken weg, doch morgens um 3.00h war stockdichter Nebel angesagt, was sich bis 5.00h nicht änderte, so sind wir gar nicht gestartet. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns an den Abstieg. Den ganzen Tag wurde es nicht mal mehr so schön wie am Vortag. Es hat nicht sollen sein. So unternahmen wir die erste Skitour ohne jeglichen Schneekontakt und trugen zu Ehren der schönen Saison unsere Ski auf Händen!
Am Abend widersprach das Wetter dem Wetterbericht und es wurde zunehmend schlechter, es gab ein paar Gewitter und viel Wind. Noch hofften wir, dieser bläst die Wolken weg, doch morgens um 3.00h war stockdichter Nebel angesagt, was sich bis 5.00h nicht änderte, so sind wir gar nicht gestartet. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns an den Abstieg. Den ganzen Tag wurde es nicht mal mehr so schön wie am Vortag. Es hat nicht sollen sein. So unternahmen wir die erste Skitour ohne jeglichen Schneekontakt und trugen zu Ehren der schönen Saison unsere Ski auf Händen!
Das war unsere Abschlusstour einer wunderbaren und erfolgreichen Saison.
Dank an Christian, dass er mitgekommen ist, auch wenn die Erfolgschancen nicht optimal waren.
Dank an Christian, dass er mitgekommen ist, auch wenn die Erfolgschancen nicht optimal waren.
Dank an Christian und Basil für die tollen schönen Touren dieser Saison. Nun ist kurz Sommerpause angesagt; ab dem 21. Juni geht es ja schon wieder dem Winter entgegen!!!
Aktuelle Verhältnisse, 13. Juni 2010:
Hüttenweg durchwegs aper bis zur Hütte und gut begehbar.
Am Vorabend haben wir die weitere Route erkundigt, ab Domhütte muss sicher noch eine Stunde über die Moräne aufgestiegen werden, bis die Ski angeschnallt werden können. Anfangs auf gutem Weg, aber bald durch loses Geröll.
Die Hütte ist noch nicht bewartet, 50 Schlafplätze und genügend Wolldecken vorhanden. Im kleinen Winterraum keine Feuerstelle, nur Gasherd, leider ist das Gas leer, Kocher selber mitnehmen! Auch Geschirr ist nicht üppig vorhanden, ab 10 Personen wird's knapp. Wasser kann aus dem nahen Schmelzbach geholt werden. Da nach der bewarteten Sommerzeit noch einige Hochtourengänger unterwegs sind wird das Gas wohl schnell leer sein, darum zur Sicherheit für Skitouren immer eigenen Kocher mitnehmen.
Aktuelle Verhältnisse, 13. Juni 2010:
Hüttenweg durchwegs aper bis zur Hütte und gut begehbar.
Am Vorabend haben wir die weitere Route erkundigt, ab Domhütte muss sicher noch eine Stunde über die Moräne aufgestiegen werden, bis die Ski angeschnallt werden können. Anfangs auf gutem Weg, aber bald durch loses Geröll.
Die Hütte ist noch nicht bewartet, 50 Schlafplätze und genügend Wolldecken vorhanden. Im kleinen Winterraum keine Feuerstelle, nur Gasherd, leider ist das Gas leer, Kocher selber mitnehmen! Auch Geschirr ist nicht üppig vorhanden, ab 10 Personen wird's knapp. Wasser kann aus dem nahen Schmelzbach geholt werden. Da nach der bewarteten Sommerzeit noch einige Hochtourengänger unterwegs sind wird das Gas wohl schnell leer sein, darum zur Sicherheit für Skitouren immer eigenen Kocher mitnehmen.
Tourengänger:
adrian,
fricktaler


Communities: Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)