Gewitter am Hohen Kamm(2376m)-Rückzug kurz vor dem Gipfel
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Schönwetterbergsteiger achte ich grundsätzlich auf den Wetterbericht,aber manchmal bekommt man trotzdem einen ordentlichen Guss ab.Besonders ärgerlich,wenn kurz vor dem Gipfel auf dem Grat ein Gewitter aufkommt.
Start in Ehrwald an der Talstation der Ehrwalder Almbahn.Auf der Strasse hinauf zur Ehrwalder Alm und weiter über die Hochfeldernalm zum Feldernjöchl.Hier folgt eine Hangquerung auf schmalem Steig mit teils unangenehmen Passagen.Dann auf dem ausgesetzten Grat weiter zum Gipfel,der wegen Schlechtwetters nicht erreicht wurde.Zurück auf dem Anstiegsweg.
Fazit: Bei gutem Wetter ist der Hohe Kamm eine interessante Tour in eindrucksvoller Umgebung,eine Fortsetzung zum Kleinwanner ist auch noch möglich,allerdings mit Kletterei im II-ten Grad.
Start in Ehrwald an der Talstation der Ehrwalder Almbahn.Auf der Strasse hinauf zur Ehrwalder Alm und weiter über die Hochfeldernalm zum Feldernjöchl.Hier folgt eine Hangquerung auf schmalem Steig mit teils unangenehmen Passagen.Dann auf dem ausgesetzten Grat weiter zum Gipfel,der wegen Schlechtwetters nicht erreicht wurde.Zurück auf dem Anstiegsweg.
Fazit: Bei gutem Wetter ist der Hohe Kamm eine interessante Tour in eindrucksvoller Umgebung,eine Fortsetzung zum Kleinwanner ist auch noch möglich,allerdings mit Kletterei im II-ten Grad.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)