Zindlenspitz
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eröffung der Wandersaison.
Gestern noch auf Skitour, heute schon die erste alpine Wanderung. Ich folgte dem Wanderweg ab Vorder Bruch in Richtung Aberliboden durch den Bergwald. Bei Aberliboden erreiche ich den Talgrund eines schönen Talkessels. Nun zweigt der Steig nach rechts in die recht steile Flanke in Richtung Zindlen. Kurz vor Zindlen muss man derzeit noch einen Lawinenstrich queren, ansonsten ist die Route bis Zindlen weitestgehend schneefrei. Zwischen Zindlen und Oberzindlen muss man derzeit jedoch noch ausgedehnte Schneefelder durchqueren. Trotz eines tapferen Vorspurers ist der Aufstieg sehr mühsam, da ich immer wieder tief in den nassen Sulz einbreche (Gamaschen sind hier sehr von Vorteil!). Ab Oberzindlen wird die Sache leichter. Zwar befinden sich auch oberhalb von Oberzindlen noch ein paar Schneefelder, doch man kann sie grossteils umgehen. Der Gipfelfels ist schon komplett aper und trocken. Ein kurzer Blick in die Umgebung: Der südliche Teil des Wägitals ist noch fast komplett weiss. Der Mutteristock scheint noch skitauglich. Der Fluebrig scheint derzeit weder für Skitouren noch für Wanderungen geeignet. Die beiden Aubrigs sind von Süden schon komplett schneefrei. Im Osten sieht der Rautispitz auch noch skitauglich aus. Der Abstieg ging dann sehr schnell vonstatten- dem Schnee sei Dank. Der Sommer kann jetzt kommen.
Gestern noch auf Skitour, heute schon die erste alpine Wanderung. Ich folgte dem Wanderweg ab Vorder Bruch in Richtung Aberliboden durch den Bergwald. Bei Aberliboden erreiche ich den Talgrund eines schönen Talkessels. Nun zweigt der Steig nach rechts in die recht steile Flanke in Richtung Zindlen. Kurz vor Zindlen muss man derzeit noch einen Lawinenstrich queren, ansonsten ist die Route bis Zindlen weitestgehend schneefrei. Zwischen Zindlen und Oberzindlen muss man derzeit jedoch noch ausgedehnte Schneefelder durchqueren. Trotz eines tapferen Vorspurers ist der Aufstieg sehr mühsam, da ich immer wieder tief in den nassen Sulz einbreche (Gamaschen sind hier sehr von Vorteil!). Ab Oberzindlen wird die Sache leichter. Zwar befinden sich auch oberhalb von Oberzindlen noch ein paar Schneefelder, doch man kann sie grossteils umgehen. Der Gipfelfels ist schon komplett aper und trocken. Ein kurzer Blick in die Umgebung: Der südliche Teil des Wägitals ist noch fast komplett weiss. Der Mutteristock scheint noch skitauglich. Der Fluebrig scheint derzeit weder für Skitouren noch für Wanderungen geeignet. Die beiden Aubrigs sind von Süden schon komplett schneefrei. Im Osten sieht der Rautispitz auch noch skitauglich aus. Der Abstieg ging dann sehr schnell vonstatten- dem Schnee sei Dank. Der Sommer kann jetzt kommen.
Tourengänger:
Solanum

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare