Mit Mark Twain auf Rigi Traverse


Published by Zaza , 24 April 2010, 19h58.

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike:24 April 2010
Hiking grading: T5 - Challenging High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: Rigigebiet   CH-SZ   CH-LU 
Time: 6:30
Height gain: 2850 m 9348 ft.
Height loss: 1550 m 5084 ft.
Access to start point:Zug nach Schwyz
Access to end point:Rigibahn bis Vitznau, dann per Schiff nach Luzern (empfehlenswerter, lauschiger Reiseweg)
Maps:1151, 1152

Eigentlich war ja für dieses Wochenende eine Nachttour geplant gewesen. Aber wir trauten dem Wetter und damit verbunden der Schneequalität nicht so recht und entschieden uns, die Sache zu vertagen. Umso besser, dass berglurch kürzlich eine Tour eingetragen hatte, die als Ausweichoption in Frage kam: Vielen Dank! Und Hut ab vor geoFinder, der die ganze Rigi-Traverse ohne Bahnunterstützung und Ende November begangen hatte!

Auf der Anreise bot sich wieder mal Gelegenheit, die herrlichen Rigi-Kapitel in Mark Twains grossartigem Buch "A Tramp abroad" zu lesen. Überhaupt lohnt es sich immer wieder, Twain zu lesen...nicht nur jetzt, anlässlich seines hundersten Todestages.

Die Route ist im Prinzip klar und die meisten Abschnitte sind hier schon vielfach beschrieben. Wenn man die Gesamttraverse machen möchte, würde ich die Begehung in der Richtung Schwyz - Küssnacht empfehlen, weil man so die anspruchsvolleren (und interessanteren) Abschnitte am Anfang hat.

Hinweise zur Zünggelenflue:
In Schwyz zuerst den Wanderweg Richtung Lauerz nehmen. Unter der Autobahn durch und auf einem Wanderweg (Treppen) den Wald hinauf. Wo der Weg horizontal nach links wegzieht, weglos den Wald aufwärts (etwas mühsam wegen Totholz). Auf ca. 600 m beginnt links ein Felsband, das sich nach oben zieht. Man quert auf den Hang über dem Felsband und findet einen wenig ausgeprägten Pfad mit verblassten roten Zeichen, der bis zur Zinggelenflue führt. Im Abstieg folgt man weiter dem Grat bis zu einer markanten Scharte. Sie sieht schlecht überwindbar aus, was aber nicht der Realität entspricht. Für ihre Überwindung vgl. die Beschreibung von freeman. Ich stieg statt dessen in der Flanke links ab, z.T. mühsam wegen Dornen, bis zum Fahrsträsschen. Das ergibt einige Bonus-Höhenmeter...oder Malus, je nach Optik ;-)

Verhältnisse:
Bestens, noch etwas Schnee und rutschiger Boden auf der Ostgratroute zur Hochflue. Ziemlich warm, viel Getränke mitnehmen.

Schwierigkeit:
T5 ist vertretbar, v.a. wenn es auf der Ostgrat-Route zur Hochflue noch Schneeresten drin hat.

bombo war heute auch unterwegs, in der Gegenrichtung von Küssnacht nach Schwyz (Chapeau!). Wir müssen uns irgendwo ums Gätterli gekreuzt haben, ohne es zu bemerken...

Hike partners: Zaza


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (6)


Post a comment

Freeman says: Congratulations!
Sent 25 April 2010, 19h51
Hallo Zaza

War eine geniale Überschreitung an einem herrlich warmen Tag!

Auf dem Dosse habe ich deinen Eintrag im Gipfelbuch gesehen.
Da bist du entweder sehr früh los oder gelaufen wie ein Wiesel.
Auf dem Dosse war ich 3 Stunden hinter dir.

Eine gelungene Tour.

Gruss Freeman / Päde

Zaza says: RE:Congratulations!
Sent 25 April 2010, 20h52
Salut Päde,

merci! Naja, in die Liste der Top-Touren 2010 wird's wohl nicht reichen, dazu ist der zweite Teil etwas zu monoton. Aber schön war's alleweil! Gestartet bin ich kurz nach 8 in Schwyz...und Amphibien sind ja bekanntlich schneller als Nagetiere ;-)

Gruess, zaza

Bombo says:
Sent 25 April 2010, 20h05
Gratuliere auch Dir zur Tour - irgend ein sehr sehr leises Gefühl sagte mir, dass ich Dich evtl. auf dieser Tour sehen würde - tja, ich vermute wirklich, Du warst es, welcher oberhalb vom Gätterli gerade die Alphütte passiert hat, während ich die steile Wiese hinunter stieg. Du ein bisschen später, ich ein wenig früher und wir hätten noch einen Gätterli-Trunk geniessen können :-)

Auf ein ander Mal - evtl. N-Treppe? :-)

Gruess
D.

Zaza says: RE:
Sent 25 April 2010, 20h55
Salut,

merci!

Naja, die Treppe reicht eigentlich einmal pro Saison...aber vielleicht mal frühmorgens im Sommer, dann Zmorge im Berghaus und mit der ersten Bahn runter, why not?

Gruess, zaza

Bombo says: RE:
Sent 25 April 2010, 23h40
Mmmhhh.. lecker... hört sich fantastisch an - keep me postet (müssen dann einfach noch die Musikwahl bestimmen, vielleicht im Start Cat Stevens? Pogues im Mittelbereich zum Antrieb und irgend ein grosses Finale für die letzten Stufen... :-)

dominik says: RE:
Sent 29 April 2010, 13h23
Für Finale empfiehlt sich z.B. "Painkiller" von Judas Priest :-)

Gruss
Dominik


Post a comment»