Balmfluechöpfli
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der gestrige Schneefall verunmöglichte unser Auffahrtsziel, den Rophaien. Wir wollten aber nicht auf der faulen Haut liegen an so einem schönen Tag. Wir suchten also eine schneefreie Alternative und fanden diese im Solothurner Jura.
Wir parkierten unser Auto oberhalb des Pkt. 554 in Fallern. Von dort gingen wir quer durch den Wald zum Forsthaus. Beim Pkt. 620 beginnt der Weg auf der linken Seite des Baches bei der Naturschutztafel. Zuerst führt der Weg durch die Schlucht und steigt dann steil an. Eigentlich gibt es nur eine Stelle die man mit T3 klassifizieren kann, der Rest ist wenig exponiert aber dennoch sehr attraktiv. Auf dem Grat geht es dann auf einem schönen Wanderweg Richtung Gipfel. Auf dem Gipfel genossen wir unser wohlverdientes Essen und die herrliche Aussicht auf die ganze Alpenkette. Den Rückweg führt vom Gipfel zurück zum Pkt. 1182 und dann zum Pkt. 855 und von dort runter zum Parkplatz.
Wir parkierten unser Auto oberhalb des Pkt. 554 in Fallern. Von dort gingen wir quer durch den Wald zum Forsthaus. Beim Pkt. 620 beginnt der Weg auf der linken Seite des Baches bei der Naturschutztafel. Zuerst führt der Weg durch die Schlucht und steigt dann steil an. Eigentlich gibt es nur eine Stelle die man mit T3 klassifizieren kann, der Rest ist wenig exponiert aber dennoch sehr attraktiv. Auf dem Grat geht es dann auf einem schönen Wanderweg Richtung Gipfel. Auf dem Gipfel genossen wir unser wohlverdientes Essen und die herrliche Aussicht auf die ganze Alpenkette. Den Rückweg führt vom Gipfel zurück zum Pkt. 1182 und dann zum Pkt. 855 und von dort runter zum Parkplatz.
Tourengänger:
Schuscha

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare