Simmenfluh, Sunnighorn, Fliederhorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestartet sind wir vom Parkplatz gegenüber des Restaurants Sternen. Dort findet man auch sogleich die weiss/blau/weiss Markierung welche einem zum Sunnighorn leitet.
Zuerst steil durch den Wald aufsteigend bis man an den Wandfuss gelangt. Von hier aus folgt der Weg über die Simmenflueh über Fels und zum Teil Waldpartien hinauf zum Sunnighorn.
Alle schwierigeren Stellen sind mit Stahlseilen versichert. Der Weg ist durchgehend gut markiert, sodass die Wegfindung kein Problem darstellt. Kurz vor dem Gipfel muss nochmals etwas im II Grad geraxelt werden, dies bereitet jedoch keine Schwierigkeiten.
Vom Gipfel Sunnighorn wieder etwas den gleichen Aufstiegsweg abgestiegen, bis zur Verzweigung Sunninghorn/Heiti/Fliederhorn. Dann noch kurz das Fliederhorn über eine undeutliche Wegspur bestiegen. Der Schlussaufstieg zum Fliederhorn wird im II Grad erklettert. Rückweg wieder über die Kletterstelle zurück und danach via Chienberg abgestiegen. Ab Brünnlisau der Strasse entlang retour zum Parkplatz. Leider ist dieser letzte Teil nicht wirklich sehr ideal, muss man doch der stark frequentierter Strasse folgen. Gibt sicher noch bessere Abgstiege.
Fazit/Verhältnisse:
Schöne Tour mit anregender Kraxelei. Der Schnee ist zur Zeit ganz weggeschmolzen und der
erdige Boden trocken.
Zuerst steil durch den Wald aufsteigend bis man an den Wandfuss gelangt. Von hier aus folgt der Weg über die Simmenflueh über Fels und zum Teil Waldpartien hinauf zum Sunnighorn.
Alle schwierigeren Stellen sind mit Stahlseilen versichert. Der Weg ist durchgehend gut markiert, sodass die Wegfindung kein Problem darstellt. Kurz vor dem Gipfel muss nochmals etwas im II Grad geraxelt werden, dies bereitet jedoch keine Schwierigkeiten.
Vom Gipfel Sunnighorn wieder etwas den gleichen Aufstiegsweg abgestiegen, bis zur Verzweigung Sunninghorn/Heiti/Fliederhorn. Dann noch kurz das Fliederhorn über eine undeutliche Wegspur bestiegen. Der Schlussaufstieg zum Fliederhorn wird im II Grad erklettert. Rückweg wieder über die Kletterstelle zurück und danach via Chienberg abgestiegen. Ab Brünnlisau der Strasse entlang retour zum Parkplatz. Leider ist dieser letzte Teil nicht wirklich sehr ideal, muss man doch der stark frequentierter Strasse folgen. Gibt sicher noch bessere Abgstiege.
Fazit/Verhältnisse:
Schöne Tour mit anregender Kraxelei. Der Schnee ist zur Zeit ganz weggeschmolzen und der
erdige Boden trocken.
Tourengänger:
darkthrone,
Sabi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)