Huderbankspitze(2318m) - einsamstes Karwendel -
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Winter ist vorbei und nun können die Wanderer und Bergfreunde, die mit Skitouren NIX am Hut haben in Kürze wieder voll durchstarten.
Die Huderbankspitze ist jetzt das ideale Ziel. Der südseitig ausgerichtete Zustieg ist bald schneefrei, allerdings sind 1900 HM abzureißen. Das dürfte nur dann leichtfallen, wenn man im Winter nicht nur auf der Couch abgelegen hat....
Wir haben und für die MTB- Variante entschieden, welche aber leider einen Höhenverlust von gut 250m bedeutet.
Und leider am Ende der Tour einen zusätzlichen Aufstieg von eben 250 HM.
Wessen Sache das nicht ist, der muß die Tour vom Gasthaus Karwendelrast(ca. 830m) aus angehen. Sicherlich aber auch ein ganz schöner Hatscher, bis zum Zwerchloch!
Mir sind 10 Bike-KM lieber, als einer zu Fuß, also:
MTB-Auffahrt zur Ganalm(1190m) und noch etwas weiter, bis rechts bald ein begrünter Karrenweg nach rechts abgeht. An dessen Ende werden die Drahtesel verstaut und der abendteuerliche Abstieg(teilw. drahtseilgesichert) in den Talboden des Vomper Loches beginnt. Wildes Ambiente ist hier garantiert!
Über eine kleine Holzbrücke geht's über den Vomper Bach und drüben wieder hoch zum Wanderweg.
Jetzt nach rechts in Richtung Katzenleiter. Hätten wir nicht Tomaten auf den Augen gehabt, dann hätten wir den Abzweiger nach links(auf ca. 1200 Meter Höhe) gesehen(2 große, rote Punkte an einem Baum, rechterhand), welcher direkt zum Jagdsteig hochführt.
Dieser Steig ist aber echt nicht leicht zu finden.
Es ist aber auch kein Beinbruch, noch weiter zu gehen bis zur Katzenleiter(leider mit etwas HV), wo nach links hoch der kleine Jagdsteig hochgeht.
Hier ist man dann in völlig einsamen Gelände, wild-romantisch geht's links der wilden Huderbankklamm hoch zur Huderbank(1940m) auf oben gutem Steig, unten durch hohes Gras sehr schlecht zu finden, teils verblichen rot markiert. Orientierungssinn ist hier gefragt!
Ein schöner, einsamer, plateauartiger Aussichtspunkt mit eigenem GK+GB(von 89').
Zum Gipfel dann direkt hoch auf Steigspuren, bis man vor sperrenden Felswänden steht.
Nach links rum geht's logisch einfach hoch(II, guter Fels), oben wird's dann leichter(I+ und sehr steile Schrofen).
Bald steht man beim kleinen Kreuz und kann im GB nach vergangenen Zeiten blättern.
Ein herrlich ruhige, abendteuerliche Tour auf einen doch recht abgelegenen Karwendelgipfel. Auch ohne dem Übergang zum Kaiserkopf hat man hier sich sein Gipfelhelles redlich verdient.
Viele finden hier nicht noch, zu abgelegen, weglos, mühsam und auch nicht ganz leicht. Ein Wanderberg ist's keiner. Aber auch nicht übermäßig schwer auf der idealen Route, sofern man sie findet. Ich habe auch etwas suchen müssen.
Beim Rückweg, dann leider der nervige Gegenanstieg. Vorher kann man sich aber noch mit einem kristallklaren Schluck Vomper-Bach-Wasser stärken. Oder mit einem 2. kleinen Bierchen, falls man es vorher im kühlen Bach verstaut hat! ;-)
Die MTB-Abfahrt ist ein schöner und vor allem knieschonender Ausklang dieser Tour.
Mit auf Tour: mein Spezi Hans Loferer
Die Huderbankspitze ist jetzt das ideale Ziel. Der südseitig ausgerichtete Zustieg ist bald schneefrei, allerdings sind 1900 HM abzureißen. Das dürfte nur dann leichtfallen, wenn man im Winter nicht nur auf der Couch abgelegen hat....
Wir haben und für die MTB- Variante entschieden, welche aber leider einen Höhenverlust von gut 250m bedeutet.
Und leider am Ende der Tour einen zusätzlichen Aufstieg von eben 250 HM.
Wessen Sache das nicht ist, der muß die Tour vom Gasthaus Karwendelrast(ca. 830m) aus angehen. Sicherlich aber auch ein ganz schöner Hatscher, bis zum Zwerchloch!
Mir sind 10 Bike-KM lieber, als einer zu Fuß, also:
MTB-Auffahrt zur Ganalm(1190m) und noch etwas weiter, bis rechts bald ein begrünter Karrenweg nach rechts abgeht. An dessen Ende werden die Drahtesel verstaut und der abendteuerliche Abstieg(teilw. drahtseilgesichert) in den Talboden des Vomper Loches beginnt. Wildes Ambiente ist hier garantiert!
Über eine kleine Holzbrücke geht's über den Vomper Bach und drüben wieder hoch zum Wanderweg.
Jetzt nach rechts in Richtung Katzenleiter. Hätten wir nicht Tomaten auf den Augen gehabt, dann hätten wir den Abzweiger nach links(auf ca. 1200 Meter Höhe) gesehen(2 große, rote Punkte an einem Baum, rechterhand), welcher direkt zum Jagdsteig hochführt.
Dieser Steig ist aber echt nicht leicht zu finden.
Es ist aber auch kein Beinbruch, noch weiter zu gehen bis zur Katzenleiter(leider mit etwas HV), wo nach links hoch der kleine Jagdsteig hochgeht.
Hier ist man dann in völlig einsamen Gelände, wild-romantisch geht's links der wilden Huderbankklamm hoch zur Huderbank(1940m) auf oben gutem Steig, unten durch hohes Gras sehr schlecht zu finden, teils verblichen rot markiert. Orientierungssinn ist hier gefragt!
Ein schöner, einsamer, plateauartiger Aussichtspunkt mit eigenem GK+GB(von 89').
Zum Gipfel dann direkt hoch auf Steigspuren, bis man vor sperrenden Felswänden steht.
Nach links rum geht's logisch einfach hoch(II, guter Fels), oben wird's dann leichter(I+ und sehr steile Schrofen).
Bald steht man beim kleinen Kreuz und kann im GB nach vergangenen Zeiten blättern.
Ein herrlich ruhige, abendteuerliche Tour auf einen doch recht abgelegenen Karwendelgipfel. Auch ohne dem Übergang zum Kaiserkopf hat man hier sich sein Gipfelhelles redlich verdient.
Viele finden hier nicht noch, zu abgelegen, weglos, mühsam und auch nicht ganz leicht. Ein Wanderberg ist's keiner. Aber auch nicht übermäßig schwer auf der idealen Route, sofern man sie findet. Ich habe auch etwas suchen müssen.
Beim Rückweg, dann leider der nervige Gegenanstieg. Vorher kann man sich aber noch mit einem kristallklaren Schluck Vomper-Bach-Wasser stärken. Oder mit einem 2. kleinen Bierchen, falls man es vorher im kühlen Bach verstaut hat! ;-)
Die MTB-Abfahrt ist ein schöner und vor allem knieschonender Ausklang dieser Tour.
Mit auf Tour: mein Spezi Hans Loferer
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare