Ganalm - Walder Alm - Walder Joch (1639 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei dem Begriff Top-Tour in der einschlägigen Literatur ist Vorsicht geboten. Handelt es sich um eine Top-Aussicht, ein alpines Top-Erlebnis, Top-Einsamkeit oder alles zusammen? Eine Runde über des Walder Joch jedenfalls besitzt dieses Prädikat, na dann mal los.
Auf breitem signalisiertem Wanderweg spazieren wir nach Mairbach und weiter (z.T. auf dem Sträßchen) bis kurz vor Schlögelsbach, wo der Panoramaweg links abzweigt. Es geht eine ganze Weile mehr oder weniger eben dahin, das Panorama der Tuxer Alpen über dem Inntal, vom Kellerjoch über Gilfert bis Patscherkofel und mehr können wir reichlich studieren, denn der Panoramaweg zieht sich.
Nach Maria Schnee taucht der Panoramaweg in den Wald ein und schwenkt ins Vomper Loch. Die Tiefblicke in die Schlucht und zum nahen Hochnisslkamm sind ebenfalls beeindruckend, Mitterkar, Schafkar und Huderbankspitze präsentieren sich geraume Zeit. Wir erreichen die Ganalm und weiter geht's zur Walder Alm.
Das Walder Joch liegt nun Luftlinie ca. einen Kilometer östlich von dem idyllischen Hüttenensemble entfernt, Wegweiser gibt's keinen, dafür wieder eine Almstraße, diesmal sogar mit einer Sulzschneeauflage gewürzt. Schließlich gelangen wir zum Wiesensteig, der die letzten 40 Höhenmeter zum kleinen Gipfelkreuz überwindet. Immerhin haben wir das Sitzmöbel und das Panorama (sic) für uns allein.
Nach einer großzügigen Pause verlassen wir den Spot, kehren zur Walder Alm zurück und wenden uns nach Süden. Ein Wiesenpfad bringt uns ein Stockwerk tiefer, wieder zum - wer hätt's gedacht - Almweg. Jetzt ist's dann aber mal gut. Kurz darauf biegen wir an einem Weiderost links ab in einen Steig, auf der Karte gestrichelt eingezeichnet. Der macht uns nun mehr Spaß als die weiten Kehren des Almwegs, der nach wie vor im Büchlein vorgeschlagen wird.
Wenn ich richtig gezählt habe, dann kreuzt er sechs mal den Almweg, bevor wir dann auf 1000 m Höhe auf ihm noch wenige hundert Meter zurück zum Parkplatz laufen.
Im Nachgang klärt man uns auf, dass das Ganze als MTB Tour lohnender sei, wohl war....
Auf breitem signalisiertem Wanderweg spazieren wir nach Mairbach und weiter (z.T. auf dem Sträßchen) bis kurz vor Schlögelsbach, wo der Panoramaweg links abzweigt. Es geht eine ganze Weile mehr oder weniger eben dahin, das Panorama der Tuxer Alpen über dem Inntal, vom Kellerjoch über Gilfert bis Patscherkofel und mehr können wir reichlich studieren, denn der Panoramaweg zieht sich.
Nach Maria Schnee taucht der Panoramaweg in den Wald ein und schwenkt ins Vomper Loch. Die Tiefblicke in die Schlucht und zum nahen Hochnisslkamm sind ebenfalls beeindruckend, Mitterkar, Schafkar und Huderbankspitze präsentieren sich geraume Zeit. Wir erreichen die Ganalm und weiter geht's zur Walder Alm.
Das Walder Joch liegt nun Luftlinie ca. einen Kilometer östlich von dem idyllischen Hüttenensemble entfernt, Wegweiser gibt's keinen, dafür wieder eine Almstraße, diesmal sogar mit einer Sulzschneeauflage gewürzt. Schließlich gelangen wir zum Wiesensteig, der die letzten 40 Höhenmeter zum kleinen Gipfelkreuz überwindet. Immerhin haben wir das Sitzmöbel und das Panorama (sic) für uns allein.
Nach einer großzügigen Pause verlassen wir den Spot, kehren zur Walder Alm zurück und wenden uns nach Süden. Ein Wiesenpfad bringt uns ein Stockwerk tiefer, wieder zum - wer hätt's gedacht - Almweg. Jetzt ist's dann aber mal gut. Kurz darauf biegen wir an einem Weiderost links ab in einen Steig, auf der Karte gestrichelt eingezeichnet. Der macht uns nun mehr Spaß als die weiten Kehren des Almwegs, der nach wie vor im Büchlein vorgeschlagen wird.
Wenn ich richtig gezählt habe, dann kreuzt er sechs mal den Almweg, bevor wir dann auf 1000 m Höhe auf ihm noch wenige hundert Meter zurück zum Parkplatz laufen.
Im Nachgang klärt man uns auf, dass das Ganze als MTB Tour lohnender sei, wohl war....
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare