Über weite Gletscherflächen auf das Strahlhorn(4190m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ab und zu muss es auch mal ein Viertausender sein,obwohl das winterliche Umfeld,Steigeisengehen und die gletscherbedingten Hüttenübernachtungen mir eher unangenehm sind.So war auch diesmal eine schlaflose
Nacht der Preis für einen hohen Gipfel in arktischer Umgebung.
Start noch im Dunkeln von der Britanniahütte hinunter auf den Allalingletscher und äusserst mühsam über die weiten Gletscherflächen zum Adlerpass(3789m).Unterwegs außergewöhnlich schöner Sonnenaufgang auf dem Gletscher.Es ist kaum zu glauben,wie sich die Gehgeschwindigkeit mit schweren Stiefeln und Steigeisen auf Schnee reduziert gegenüber dem gewohnten Gelände der schneefreien Berge.Vom Adlerpass dann steiler aber unschwierig zum Plateau vor dem Gipfel und auf diesen.Unangenehmer starker,aber nicht allzu kalter Wind verkürzte den Aufenthalt auf dem grandiosen Aussichtspunkt.Abstieg auf dem Anstiegsweg,viele üble Spalten waren zu umgehen.Ab Felskinn mit Seilbahn ins Tal.
Nacht der Preis für einen hohen Gipfel in arktischer Umgebung.
Start noch im Dunkeln von der Britanniahütte hinunter auf den Allalingletscher und äusserst mühsam über die weiten Gletscherflächen zum Adlerpass(3789m).Unterwegs außergewöhnlich schöner Sonnenaufgang auf dem Gletscher.Es ist kaum zu glauben,wie sich die Gehgeschwindigkeit mit schweren Stiefeln und Steigeisen auf Schnee reduziert gegenüber dem gewohnten Gelände der schneefreien Berge.Vom Adlerpass dann steiler aber unschwierig zum Plateau vor dem Gipfel und auf diesen.Unangenehmer starker,aber nicht allzu kalter Wind verkürzte den Aufenthalt auf dem grandiosen Aussichtspunkt.Abstieg auf dem Anstiegsweg,viele üble Spalten waren zu umgehen.Ab Felskinn mit Seilbahn ins Tal.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare