Uf's Guggershörnli im Winter
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist erstmals, dass ich hier eine Tour, bzw. Wanderung mit unserer SAC Sektion Kirchberg BE veröffentliche.
Aber es hat sich erwiesen, dass diese für mich die Letzte des Jahres 2009 war. Zudem will ich auch zeigen, dass ich nicht immer alleine in der Landschaft herumstürme, sondern dass ich ebenso gerne mit Kameradinnen und Kameraden unterwegs bin.
Unsere Kamerad Hansruedi hat zu dieser Wanderung eingeladen. So trafen wir uns in Schwarzenburg erst zum Kaffee. Anschliessend durch das Dorf Schwarzenburg und vorbei am Schloss südwärts immer auf den Wanderwegen zum Dorfbach. Auf der Strasse (an einem heissen Tag wohl etwas mühsam) dem Tal entlang bis zu P.828. Ab hier steigt nun der Weg immer mehr oder weniger an. Über die Weiler Schiltberg und Pfad bis zum Waldrand westlich P. 1019. Der Schnee und der Rauhreif bot unzählige schöne Fotomotive. Da war es auch schon Zeit zu einem Apérohalt. Es gab dabei auch keine Probleme, den "Weissen" kühl zu servieren.
Nun wir waren noch nicht am Ziel. Kurz nach dem Weiler "Walenhus" führt der Weg in den verschneiten und bereiften Wald. Nun auch sehr steil hinauf bis kurz unter das Ziel. Ein kurzes Stück ebenen Weges westwärts, dann führt uns eine hölzerne Treppe/Leiter hinauf auf das Guggershörnli auf 1283 MüM. Die Aussicht blieb grau in grau, auf eine Aenderung zu warten zwecklos. Also wieder die Treppe hinunter, ca. 150 Meter auf dem Hinweg zurück und dann noch einmal hoch auf den Schwendelberg. Dieser ist mit 1296 MüM noch 13 m höher als das Guggershörnli. Nun fast gespentisch durch den Nebel hinunter nach Riffenmatt. Hansruedi hatte die Situation rekognosziert und das Gasthaus wurde gefunden. Danke vielmal!
Eine schöne Wanderung bei ganz speziellen Verhältnissen. Die Fotos dürften einen kleinen Eindruck geben.
Aber es hat sich erwiesen, dass diese für mich die Letzte des Jahres 2009 war. Zudem will ich auch zeigen, dass ich nicht immer alleine in der Landschaft herumstürme, sondern dass ich ebenso gerne mit Kameradinnen und Kameraden unterwegs bin.
Unsere Kamerad Hansruedi hat zu dieser Wanderung eingeladen. So trafen wir uns in Schwarzenburg erst zum Kaffee. Anschliessend durch das Dorf Schwarzenburg und vorbei am Schloss südwärts immer auf den Wanderwegen zum Dorfbach. Auf der Strasse (an einem heissen Tag wohl etwas mühsam) dem Tal entlang bis zu P.828. Ab hier steigt nun der Weg immer mehr oder weniger an. Über die Weiler Schiltberg und Pfad bis zum Waldrand westlich P. 1019. Der Schnee und der Rauhreif bot unzählige schöne Fotomotive. Da war es auch schon Zeit zu einem Apérohalt. Es gab dabei auch keine Probleme, den "Weissen" kühl zu servieren.
Nun wir waren noch nicht am Ziel. Kurz nach dem Weiler "Walenhus" führt der Weg in den verschneiten und bereiften Wald. Nun auch sehr steil hinauf bis kurz unter das Ziel. Ein kurzes Stück ebenen Weges westwärts, dann führt uns eine hölzerne Treppe/Leiter hinauf auf das Guggershörnli auf 1283 MüM. Die Aussicht blieb grau in grau, auf eine Aenderung zu warten zwecklos. Also wieder die Treppe hinunter, ca. 150 Meter auf dem Hinweg zurück und dann noch einmal hoch auf den Schwendelberg. Dieser ist mit 1296 MüM noch 13 m höher als das Guggershörnli. Nun fast gespentisch durch den Nebel hinunter nach Riffenmatt. Hansruedi hatte die Situation rekognosziert und das Gasthaus wurde gefunden. Danke vielmal!
Eine schöne Wanderung bei ganz speziellen Verhältnissen. Die Fotos dürften einen kleinen Eindruck geben.
Tourengänger:
Baeremanni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare