Haglere
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgangspunkt der Tour war die Brücke, welche über den Rotbach (Pt. 1256) führt oder beim Gitziloch. Leider gibt es dort wenig Parkplätze, aber auf der Strasse nach Städili findet man immer einen Platz.
Am Anfang war es kalt (-8°) und schattig. Beim Aufstieg gegen die Alp Rohr wurde es aber immer wärmer und auch sonniger. Nach der Alp Rohr steigt man am besten südwestlich auf gegen den Pt. 1717 und weiter via Pt. 1785 bis zum Dähleboden und südöstlich auf den Gipfel.
Herrliche Rundsicht in die Alpen und imposanter Tiefblick auf Sörenberg.
Als Abfahrt wählte ich die Variante über Ober Blattli: zuerst nach Norden gegen den Wasserspitz haltend bis westlich zum Pt. 1839 und dann nordwestlich, später nordöstlich runter zur Alp Ober Blattli (Pt. 1612). Weiter nach Norden, am Pt. 1512 vorbei zur Aufstiegsspur (kurze Gegensteigung, (ohne Felle)). Abfahrt zum Gitziloch.
Aufstieg: 2 Std.
Am Anfang war es kalt (-8°) und schattig. Beim Aufstieg gegen die Alp Rohr wurde es aber immer wärmer und auch sonniger. Nach der Alp Rohr steigt man am besten südwestlich auf gegen den Pt. 1717 und weiter via Pt. 1785 bis zum Dähleboden und südöstlich auf den Gipfel.
Herrliche Rundsicht in die Alpen und imposanter Tiefblick auf Sörenberg.
Als Abfahrt wählte ich die Variante über Ober Blattli: zuerst nach Norden gegen den Wasserspitz haltend bis westlich zum Pt. 1839 und dann nordwestlich, später nordöstlich runter zur Alp Ober Blattli (Pt. 1612). Weiter nach Norden, am Pt. 1512 vorbei zur Aufstiegsspur (kurze Gegensteigung, (ohne Felle)). Abfahrt zum Gitziloch.
Aufstieg: 2 Std.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare