Castor 4223 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der Übernachtung im Hotel Bahnhof in Zermatt (sehr zu empfehlen) traf ich mich am Dienstag mit einem Bergführer und einem weiteren Teilnehmer zu meiner ersten 4000` er Tour in diesem Jahr an der Bergstation Klein Matterhorn. Die Tour hatte ich am Sonntag nach meiner Anreise im Alpincenter Zermatt gebucht.
Mir der ersten Seilbahn fuhren wir aufs Klein Matterhorn. Nach dem Anseilen ging es bei mäßigen Sichtverhältnissen über den gut eingeschneiten Gletscher über das Breithornplateau, den Breithornpass und unter der Südseite des Breithorns entlang ostwärts. Nach Querung des Hanges zum Schwarztor, an der Südseite des Pollux vorbei, erreichten wir nach ca. 2 Stunden das Zwillingsjoch. Hier wurden Steigeisen angelegt. Von hier ging es durch die SW-Flanke (max 40°, hier links halten) zum oberen Teil des NW-Grates. Auf einem schönen, etwas ausgesetztem Firngrat erreichten wir nach wenigen Minuten den Gipfel (ca. 1 Stunde vom Zwillingsjoch). Leider war der obere Gipfelbereich fast komplett in Wolken verhüllt, so dass wir uns gleich auf den Rückweg zur Bergstation Klein Matterhorn machten.
Da der Bergführer es sehr eilig hatte, gab es leider bis auf die kurzen Pausen zum Steigeisen an- und ablegen keine Pausen.
Mir der ersten Seilbahn fuhren wir aufs Klein Matterhorn. Nach dem Anseilen ging es bei mäßigen Sichtverhältnissen über den gut eingeschneiten Gletscher über das Breithornplateau, den Breithornpass und unter der Südseite des Breithorns entlang ostwärts. Nach Querung des Hanges zum Schwarztor, an der Südseite des Pollux vorbei, erreichten wir nach ca. 2 Stunden das Zwillingsjoch. Hier wurden Steigeisen angelegt. Von hier ging es durch die SW-Flanke (max 40°, hier links halten) zum oberen Teil des NW-Grates. Auf einem schönen, etwas ausgesetztem Firngrat erreichten wir nach wenigen Minuten den Gipfel (ca. 1 Stunde vom Zwillingsjoch). Leider war der obere Gipfelbereich fast komplett in Wolken verhüllt, so dass wir uns gleich auf den Rückweg zur Bergstation Klein Matterhorn machten.
Da der Bergführer es sehr eilig hatte, gab es leider bis auf die kurzen Pausen zum Steigeisen an- und ablegen keine Pausen.
Tourengänger:
Ole

Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)