Kreuzbergscharte - Im Schatten des Sonnwendjochs


Publiziert von wasquewhat , 15. April 2025 um 21:28.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:14 April 2025
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m

Manchmal muss einfach etwas Wildes her, einfach einen Punkt aussuchen, an dem noch keiner war (oder zumindest nichts drüber zu finden ist) und auch die Erfolgsaussichten unklar sind.

So hier gewesen. die Scharte zwischen Kreuzberg und Sonnwendjoch mit Höhenangabe 1578 m gefunden.

Sonst nichts drüber gefunden, also überlegt sich diese anzuschauen.

Vielleicht sogar mit Südgrat rüber zum Kreuzberg? Sind ja nur noch 140 Hm?

Aber dass alle Grate zum Kreuzberg ein übler Latschenverhau sind, war klar, mann muss sich nur die Berichte von Landler und Kardirk anschauen. Der kommt vielleicht am Nächsten:

https://www.hikr.org/tour/post163133.html

Guter Blick auf den Grat:

https://www.hikr.org/gallery/photo3609602.html?post_id=173864#1

Der Normalweg zum Kreuzberg führt ja über die Grenzschneise: bei Bromba

https://www.bromba.com/berge/bn191008.htm

------------------

Also überlegt das unbekannte Tal westlich der Scharte von der Valepp aus zu nutzen und dann zu schauen, wie es weitergehen könnte. 

Erste Überraschung Straße war gesperrt, also extra 7 km vom Suttensee hin und zurück dazu, Danke.

Bikedepot und das schöne Tälchen rauf, gegenüber der Tuschberg, Schnee war gerade erst weg und wenig Gemüse bis zum Talschluss; ein recht beeindruckender Kessel unterhalb des Westgipfels.

Am Talschluss dann bizarre Felsformationen mit Höhlenlöchern.

Doch es soll ja auf den Grat, also ans Eingemachte und zunächst Steilgras rauf, ca. 40 - 45 °. Dank Grödel und trockenem Gras noch gut gangbar. Dann stellen sich aber die ersten Latschen in den Weg. Sehr mühsam und mit viel Watschen bis zum Grat rauf und erster Blick auf die andere Seite ins Kloo-Ascher Tal.

Beeindruckende Blicke nach Süden in die Nordseite des Sonnwendjochs.

Nach Norden, also auf den Südgrat zum Kreuzberg sieht zwar zahmer aus, noch versucht weiterzukommen, doch extrem mühsam. Ostseitig uneinsehbare Abbrüche und westseitig Latschen ohne Unterbrechung.

Also sollte es trotz der relativen Nähe zum Gipfel dabei bleiben.

Zurück etwas zu früh runter, quer zu den Latschen noch schwerer als einfach senkrecht runter. Glücklicherweise nicht über einem Abbruch gelandet.

------------------

Fazit: Beeindruckende Szenarie hier im Schatten des Sonnwendjochs. Keinerlei menschliche Spuren.
Möglicher Übergang zum Gipfel? Besser den Normalweg versuchen. 

Kardirk war auch nicht auf dem Südgrat?!

...

Tourengänger: wasquewhat


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Nyn hat gesagt:
Gesendet am 15. April 2025 um 21:45
Wunderbare Natur, die (hoffentlich) vergessen lässt, wie mühsam die weglose "Latscherei" ist

wasquewhat hat gesagt: RE:
Gesendet am 16. April 2025 um 17:11
Danke Markus, jede Jahreszeit hat ihre Reize, ich persönlich mag aber schon die Zeit, wenn der Schnee gerade weg ist, das Gras noch platt, aber die ersten Triebe rauskommen.

Leider hat noch niemand eine elegante Fortbewegungsart durch die Latschen gefunden. Solange man sich nicht bewegt ist ja recht heimelig. Aber sobald man wo hin will, zeigen die Biester wer hier der Gast ist.

viele Grüße, Thomas,


Kommentar hinzufügen»