Stallflue über den alten Zustieg zum Häxewägli, Wandflue und Ängloch.


Publiziert von Wimpy , 8. April 2025 um 13:23.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 7 April 2025
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m

Frühlingstour im Solothurner-Jura.
Zum Ferienstart wieder mal das Häxewägli erwandern. Nicht zu früh der Kälte wegen, starte ich meine Grattour beim Schiessstand ob Bettlach. Über Waldwege wandere ich über Strickhubel zum Punkt 762m. Hier nun auf pfadigem Wanderweg weiter bergwärts im zickzack zu Punkt 908m, wo ich die Strasse erreiche. Auf ihr weiter zum Unt. Brüggli. Dabei geniesse ich den eindrücklichen Blick rüber in die Brüggligrate. Ab unt. Brüggli steche ich rechts ab auf den Wanderweg, dem ich folge bis zum Pässchen mit dem alten, grossen Bergahorn. Ein wahres Naturdenkmal, dieser wunderschöne alte Baum. Hier ist ein grossartiger Platz um zu pausieren.
Mein Weiterweg geht in Richtung Ob. Brüggli. Als ich zum Wald auf die Weide hinaustrete, wende ich mich am Waldrand entlang steil bergwärts. Oben am Ende der Weide klettere ich über den Dreifachzaun. Nicht immer ungefährlich dieser Akt. Wenn du Fehler machst wird es mit einem Stromschlag quitiert.
Ich befinde mich hier auf einer alten Zustiegsroute zum Häxewägli. Verblasste rote Markierungen weisen mir den Weg. Die alte Spur ist kaum mehr ersichtlich. Über drei feine Grate, immer leicht links haltend steige ich höher. Der spannendste Teil ist der 2. Grat,ein felsige Aufschwung, hier sind kleine Steinmännchen die mir anzeigen, ich bin noch richtig. Als ich über eine Gratkuppe komme, seh ich vor mir an einem Baum befestigt eine Photofalle. Ich winke kurz und tauche links vom Grat in den Wald hinab. Ist ja auch für Tiere gedacht. Oder will jemand herausfinden, wieviel dieser alte Weg noch begangen wird? ( evtl. um Luchsbestände zu bestimmen).
Über mir ist jetzt die mächtige Felswand vom Tiergarten zu sehen. Das heisst ich treffe bald auf den andern Weg, dieser vom Ob. Brüggli her kommt. Auf dem Pfad, wandere ich bis zum Übergang hinauf, hier links ab gehts zur Häx. Immer wieder schön dieser ausgesetzte ( mit Kette entschärft ) Direktaufstieg zur Stallflue. Oben tut sich der Blick gegen süden auf, himmlisch, grandios, fantastisch und so weiter. Der höchste Punkt des Tages ist erstiegen, was folgt ist eine Gratwanderung vom feinsten. 
Weil ich viel Zeit habe, wandere ich der Trockenmauer am Abgrund entlang, wo ich noch einen Abstecher zur Bank auf der Tiergartenflue einbaue. Ein schöner Platz hier auf dem Tiergarten vorne. 
Nach div. Photos, zurück zum Wanderweg. Der bringt mich am Grat entlang zur Küferegg hinab. Von hier ist ein steiler Abstieg nach Ob. Brüggli möglich. Ich will diesen tollen Grat noch nicht verlassen und wandere weiterhin oben entlang. Mein Weg ist noch lang und aussichtsreich bis zum Ängloch, wo ein Abstieg südwärts wieder möglich ist. Herrlich hier auf der Höhe in der warmen Frühlingssonne zu wandern. Von der Aussicht nach Süden in ihren Bann gezogen.
Beim Ängloch ist es vorbei, hinab gehts hier in den kühlen, finsteren und steilen Wald. Zackig im zickzack hinunter zur Bärgbeiz - Bettlachbärg. Wärend des Abstieg, träumt der Autor von der Sonnenterasse, hier sitzt er und geniesst ein kühles Bier. Arg wurde er vom roten Schild, GESCHLOSSEN, aus seinen Träumereien aufgeschreckt. 
Zum Schluss dieser Wanderung, besuche ich noch die Ruine der Burg Grenchen, bevor ich müde den restlichen Absturz ins Tal unter meine heissgelaufenen Sohlen nehme.
Eine abwechslungsreiche Tour mit viel Grat, toller Aussicht und wildem Jurawald, ist zu Ende. Der Solothurner Jura, ist immer und immer wieder ein Besuch wert. Vorallem im Frühling mit seinen Grühlingsblüten, aber auch der farbenfrohe Herbst hat seinen Reiz. Vomn im Winter, mit Schneeschuhen ganz zu schweigen. Kurz gesagt; das ganze Jahr über. Also bis bald, im Solothurner Jura.

Tourengänger: Wimpy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Hallodri82 hat gesagt: Liebevoller Bericht …
Gesendet am 9. April 2025 um 07:16
…aus einer traumhaften Gegend. Hab Dank dafür!

Schubi hat gesagt:
Gesendet am 9. April 2025 um 09:13
Hoi Rüedu.
Sehr stimmungsvolle Impressionen. Da kommen schöne Erinnerungen auf an unsere gemeinsame Runde dort!
Beste Grüße
Frank


Kommentar hinzufügen»